News

Gefahr einer Gaslücke gegenüber April deutlich verringert – aber Versorgungsrisiken bleiben

Angesichts der jüngst von russischer Seite gedrosselten Durchleitungsmengen haben die Institute ihre Mitte April im Frühjahrsgutachten für die Bundesregierung veröffentlichten Simulationen bis Ende 2023 für die Gasverfügbarkeit und die wirtschaftlichen Effekte im Fall eines Lieferstopps aktualisiert. Dabei werden modellbasiert für verschiedene Zeitpunkte eines Lieferstopps zahlreiche Simulationen gefahren, die Einsparpotenziale und zusätzliche Liefermengen berücksichtigen. Die zuletzt beobachteten Füllstände der Gasspeicher, die leicht unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre liegen, fließen hierbei ein.

Im Median der Simulationsergebnisse, wo also jeweils die Hälfte der Ergebnisse höher oder niedriger liegt, ergibt sich bei einem sofortigen Lieferstopp keine Gasversorgungslücke bis Ende kommenden Jahres. Industrielle Verbraucher müssten dann nicht rationiert werden (die Versorgung privater Haushalte und sozialer Einrichtungen wäre ohnehin nicht gefährdet). Bei einem sofortigen Lieferstopp im April wäre im Jahr 2023 eine Gaslücke im Umfang von 35,5 TWh aufgetreten, was die Gasversorgung für die Industrie erheblich beschnitten und dort die Produktion eingeschränkt hätte. Grund dafür ist, dass zwischenzeitlich mehr Gas nach Deutschland geströmt ist und gespeichert wurde, als sonst im kommenden Jahr gefehlt hätte. Waren die deutschen Gasspeicher im vergangenen April nur zu 30% gefüllt, so hat der Füllstand zuletzt 58% erreicht.

Dennoch ist die Versorgung der Industrie bei einem sofortigen Lieferstopp nicht in jedem Fall gesichert. So ergibt sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 20% im kommenden Jahr eine Gaslücke von mindestens 23,8 TWh, im sehr unwahrscheinlichen schlechtesten Fall fehlen sogar fast 160 TWh. Durch den daraus resultierenden Produktionsausfall in den der gasintensiven Industrien und ihren unmittelbaren Abnehmern käme es den Berechnungen der Institute zufolge zu einem Wertschöpfungsverlust von rund 46 Mrd. Euro (20-prozentige Wahrscheinlichkeit) bzw. 283 Mrd. Euro (Worst Case). Die entspricht 1,6 bzw. 9,9% der Wirtschaftsleistung des Jahres 2021.

Die gesamtwirtschaftlichen Einbußen dürften noch deutlich größer ausfallen, da die unmittelbaren Effekte noch konjunkturell verstärkt würden. Außerdem würden den Haushalten infolge höherer Energiepreise Kaufkraft entzogen. In einer Analyse im April hatten die Institute den gesamtwirtschaftlichen Effekt gut dreimal so hoch eingeschätzt wie jenen auf unmittelbar betroffenen Industrien. Entwarnung geben die jetzt berechneten Simulationen allerdings für Szenarien, in denen die derzeit auf 40% gedrosselten russischen Lieferungen fortgesetzt werden. Dann droht auch bei ungünstigen Konstellationen kein Gasengpass für die Industrie.

Am Ende des Simulationszeitraums wären die Gasspeicher im Vorjahresvergleich erheblich geringer gefüllt (14,1% Füllstand im Dezember 2023 gegenüber 60,6% im Dezember 2022). Damit wäre die deutsche Wirtschaft im Jahr 2024 deutlich schlechter mit Gas versorgt. Allerdings dürften dann auch weitere Lieferquellen in Reichweite kommen, die in der Simulation noch nicht berücksichtigt sind. Allerdings besteht hier das Risiko, dass mögliche Lieferländer den Gashandel einschränken, um ihre heimischen Kunden vor dem Gaspreisanstieg abzuschirmen, den unter anderem der Nachfragesog aus Europa erzeugt. Die Substitution russischer Lieferungen unterliegt also immer auch einem Protektionismusrisiko.

Die Politik sollte auf marktwirtschaftliche Instrumente setzen, um die Anpassung an den negativen Energieschock möglichst effizient zu gestalten, empfehlen die Institute. Dazu ist es erforderlich, die gestiegenen Beschaffungskosten für Energieträger zeitnah an die Verbraucher weiterzugeben. Denn dann sinkt der Energieverbrauch, und die günstigeren Konstellationen der Gasverfügbarkeit werden wahrscheinlicher. Hierzu zählt auch das Aktivieren des Preisanpassungsmechanismus gemäß §24 Energiesicherungsgesetz. Da höhere Preise bereits einen starken Anreiz für die Einsparung von Energie liefern, sind zusätzliche staatliche Anreize zum Energiesparen nicht notwendig und bergen das Risiko ungünstiger Verteilungseffekte.

Stattdessen sollten bedürftige Haushalte, die den Preisanstieg für Energie aus eigener Kraft nicht schultern können, durch gezielte Transfers unterstützt werden. Die Mehrbelastung wäre durch einkommens- und vermögensstarke Haushalte zu tragen. Die Hilfsmaßnahmen sollten überdies EU-weit koordiniert werden, um – anders als bislang – eine marktwirtschaftliche Weitergabe der Preiserhöhungen zu gewährleisten und Wettbewerbsverzerrungen im Binnenmarkt zu vermeiden, so die Institute.

 

Mehr Details zum Update der Simulation finden Sie in diesem PDF:

Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose: Zur Gefahr einer Gaslücke in Deutschland bei einem Wegfall russischer Lieferungen, Juni 2022