
© Kiel Institute / christina kloodt fotografie
Organisation
Das IfW ist eine unabhängige Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Schleswig-Holstein.
Seine Grundfinanzierung erhält das Institut durch die Förderung des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein.
Der Stiftungsrat berät und entscheidet in grundlegenden das Institut betreffenden sowie finanziellen Fragen. Vorsitzender des Stiftungsrats ist der amtierende Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein.
Außerdem berät und unterstützt der Wissenschaftliche Beirat das Institut und besonders das Präsidium.
Das Institut ist Mitglied der Leibniz Gemeinschaft.
Offizielle Dokumente
Präsident
Prof. Gabriel Felbermayr ist Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Gleichzeitig hat er einen Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seine Forschungs- und Beratungstätigkeit konzentriert sich auf Governance-Fragen in der internationalen Wirtschaftspolitik, die wirtschaftliche Integration Europas und die deutsche Wirtschaftspolitik.
> Mehr über die Task Force des Präsidenten
Kontakt Präsident
Persönliche Referentin (Vortragsanfragen):
Agnes Tischler-Lechthaler, +49 431 8814-472
E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.
Büro (Terminanfragen):
Janin Berntien, +49 431 8814-236
E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.
Drittmittelreferentin:
Sandra Martini, +49 431 8814-265
E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.
Medienanfragen:
Guido Warlimont, +49 431 8814-629
E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.
Geschäftsführung

© Kiel Institute / Michael Stefan
Birgit Austen-Bosy ist administrative Geschäftsführerin des IfW Kiel, verantwortet den Haushalt, die administrativen Belange und steht den Service Units vor.
Kontakt Geschäftsführung
Büro:
Gunda Böhm, +49 431 8814-204
E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.
Justiziarin:
Angelika Eisenträger, +49 (431) 8814-578
E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.
Controlling:
Oxana Rolsing, +49 (431) 8814-580
E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.
Medienanfragen:
+49 431 8814-774
E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.