Arbeitspapier
European Integration and Changing Trade Patterns: the Case of the Baltic States
Die Analyse der regionalen Handelsströme im Baltikum zeigt, dass die baltischen Staaten in den neunziger Jahren erhebliche Fortschritte bei der Integration in die westeuropäische Arbeitsteilung gemacht haben, obwohl ein erheblicher Anteil des (Transit-) Handels mit Russland erhalten blieb. Angesichts dieser Entwicklung scheint es geschichtliche Pfadabhängigkeiten zur Zwischenkriegszeit und zur Zeit der sowjetischen Besatzung zu geben. Darüber hinaus zeigen eine Entropieanalyse und ein Gravitätsmodell, dass die europäische Integration der baltischen Staaten einen regionalen Schwerpunkt im Ostseeraum hat. Die baltischen Handelsströme folgen zunehmend den Gravitationskräften, die die Handelsbeziehungen generell prägen, aber die regionale Integration hat eine über das normale Maß hinausgehende Bedeutung.
Schlagworte
- Baltic States
- Estland
- Gravitationsmodell
- Lettland
- Litauen