Wirtschaftspolitischer Beitrag
Aufbau und Bewährung der Marktwirtschaften im Baltikum
Es wird dargestellt, wie es den baltischen Staaten in relativ kurzer Zeit gelungen ist, marktwirtschaftliche Reformen durchzuführen und die Anforderungen für den Beitritt zur EU zu erfüllen. Darüber hinaus wird analysiert, inwieweit die drei Länder Anschluss an die Wirtschaftsentwicklung in der EU gefunden haben. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, ob sich die jungen baltischen Marktwirtschaften während der globalen Wirtschaftskrise in den Jahren 2008 und 2009 bewähren konnten.
Schlagworte
- Estland
- Lettland
- Litauen
- Reformen
- Schuldenkrise
- Strukturwandel
- Wirtschaftsentwicklung
- Wirtschaftsstruktur