Containership

Forschungszentrum

Handelspolitik

Das Forschungszentrum Handelspolitik am IfW Kiel arbeitet zu wirtschaftspolitischen und insbesondere handelspolitischen Fragen von strategischer und aktueller Relevanz. Dazu gehören zum Beispiel geoökonomische Herausforderungen (Sanktionen, Handelskriege, etc.) oder internationale Handelsabkommen und -verwerfungen (z.B. Mercosur, Brexit). Das Forschungszentrum greift bei der Bearbeitung der diversen Themen für Szenariorechnungen auf verschiedene quantitative (Handels-) Modelle zurück und entwickelt diese weiter. Des Weiteren werden für Studien und Projekte neue Datenquellen erschlossen, ausgewertet und publiziert. Ziel des Forschungszentrums ist es, aktuell politikrelevante Fragen mit streng akademischer Arbeit zu verbinden und die Ergebnisse über Medienbeiträge und durch Vorträge bekannt zu machen.

  1. Arbeitspapier

    Exchange Rate Pass-Around

    Kieler Arbeitspapiere
    04/2023
    Matthieu Crozet, Julian Hinz, Federico Trionfetti

    In January 2015, The Swiss Franc (CHF) appreciated unexpectedly against the Euro by approximately 15%. We document a new fact: French firms...

Kiel Trade Indicator

Das IfW Kiel präsentiert mit dem Kiel Trade Indicator einen neuartiger Frühindikator für den internationalen Handel auf Basis von Echtzeitdaten. Er schätzt die zu erwartenden Im- und Exporte für 75 Länder, die EU sowie den weltweiten Warenumschlag insgesamt. Berechnungsgrundlage sind Bewegungsdaten von Containerschiffen in mehreren hundert Häfen und Seeregionen, die ein am IfW Kiel programmierter Algorithmus mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auswertet.

zum Kiel Trade Indicator