Frauke Steglich

Internationale Entwicklung, Globale Herausforderungen für ländliche Entwicklung

Themen: Direktinvestitionen, Globalisierung, Internationaler Handel, Schwellen-& Entwicklungsländer, Unternehmen

Information

Forschungsschwerpunkte

  • Mikroökonometrische Methoden
  • Globale Lieferketten
  • Effekte der Globalisierung
  • Ausländische Direktinvestitionen

Frauke Steglich arbeitet seit 2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kiel Institut für Weltwirtschaft. Von November 2020 bis Dezember 2022 war sie Managing Director des Poverty Reduction, Equity and Growth Network (PEGNet). Sie ist Research Fellow im Kiel Centre for Globalization (KCG) und Teil des Forschungsnetzwerks Nachhaltige Globale Lieferketten. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der empirischen Außenwirtschaft und Entwicklung mit einem Fokus auf ausländischen Direktinvestitionen, internationalen Lieferketten und Corporate Social Responsibility. Sie ist Doktorandin im Doktorandenprogramm Quantitative Economics an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo sie ihren Master in Economics erworben hat. Bevor sie zum IfW Kiel kam, war sie für ein Forschungspraktikum bei der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) in Wien.