Wirtschaftspolitischer Beitrag
Zur ordnungspolitischen Situation in den Ländern Osteuropas
Es wird versucht, den für in- und ausländische Investoren relevanten ordnungspolitischen Rahmen, der ständigen Änderungen unterworfen ist, in den mittel- und osteuropäischen Reformländern Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei und Ungarn zu beschreiben. Im Rahmen einer Momentaufnahme ergibt der Vergleich der ordnungspolitischen Situation in den fünf Ländern, dass unter den vorgegebenen marktwirtschaftlichen Kriterien Ungarn am besten abschneidet, gefolgt von Polen und der CSFR.
Schlagworte
- Bulgarien
- Mittel- und Osteuropa
- Polen
- Reformen
- Rumänien
- Tschechoslowakei
- Ungarn