IfW Kiel in den Medien
Wie Epidemien der Wirtschaft schaden
Der aktuelle Coronavirus könnte sich auch auf die internationale Wirtschaft auswirken. So hatte die Sars-Pandemie Anfang des Jahrtausends unter anderem Effekte auf den globalen Luftverkehr und auf den Tourismus.
(...) Rolf Langhammer, Ökonom am IfW, am Kieler Institut für Weltwirtschaft, erinnert sich an die SARS-Pandemie, die im November 2002 begann. (...)
(...) Insgesamt aber hätten sich die wirtschaftlichen Auswirkungen in Grenzen gehalten – trotz der Verbreitung in 29 Ländern, sagt im Rückblick Handelsexperte Langhammer vom IfW: „Man muss sehen, dass China damals noch vor der großen Krise 2008 war sicherlich in einer Hochwachstumsphase, mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um zehn Prozent. Man rechnet heute im Nachhinein, das das etwa ein Prozent Wachstum gekostet hat. Es war ein Nachfrageschock da am Anfang, aber er hat sich relativ schnell gelegt, obwohl SARS damals ja fast 1.000 Tote gekostet hat. Man hat dann doch diese Krankheit dann relativ schnell wieder in den Griff gekriegt.“ (...)