Arbeitspapier

Urban Specialization in the Internet Age - Empirical Findings for Germany

Autoren

  • Bade
  • F.-J.
  • Laaser
  • C.-F.
  • Soltwedel
  • R.
Erscheinungsdatum

Sinkende räumliche Transaktionskosten wirken sich auf die Spezialisierung der Städte aus. Die zugrunde liegende Hypothese lautet, dass Produktionsstandorte für Waren und Dienstleistungen, die persönliche Kontakte erfordern, auch im Internetzeitalter in Kernstädten großer Ballungsräume konzentriert sein werden, während sich Standorte standardisierter Produktionsaktivitäten mit einem hohen kodifizierten Informationsgehalt ausbreiten werden weitere Randlagen. Das Papier liefert empirische Beweise für die Veränderung der Beschäftigungsspezialisierungsmuster von neun verschiedenen Arten deutscher Bezirke (von Kernstädten der Agglomerationen bis zu ländlichen Gegenden mit geringer Dichte) für den Zeitraum 1976 bis 2002. Offensichtlich gibt es eine zunehmende Konzentration von Angestellten im Vergleich zu Arbeiter in Kernstädten, die vor allem in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre sogar an Fahrt gewinnen.

Info

JEL Classification
O18, O33, R11

Schlagworte

  • Ballung wirtschaftlicher Aktivitäten
  • räumliche Wirtschaftlichkeit