Wirtschaftspolitischer Beitrag
Transatlantische Beziehungen über den Warenhandel hinaus: Bedeutung und politische Implikationen des Dienstleistungshandels zwischen der EU und den USA
Der Handel mit Dienstleistungen ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handels und gewinnt zunehmend an Bedeutung, da seine Wachstumsraten die des Warenhandels übertreffen. Dies gilt auch für die bilateralen Beziehungen zwischen den USA und der EU: Der Handel mit Dienstleistungen, und insbesondere der Handel mit digital erbringbaren Dienstleistungen, ist ein äußerst wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und der EU. Und er wächst viel schneller als der Warenhandel zwischen den beiden Volkswirtschaften. Trotz seiner Bedeutung hat der Handel mit Dienstleistungen in den politischen und öffentlichen Diskussionen über die transatlantischen Handelsbeziehungen bisher wenig Beachtung gefunden. Vor diesem Hintergrund untersucht dieser Policy Brief die wichtigsten Entwicklungstrends im EU-US-Dienstleistungshandel im Allgemeinen und im EU-US-Handel mit digital erbrachten Dienstleistungen im Besonderen. Zusätzlich zum Handel mit Dienstleistungen analysieren wir die Entwicklung von Dienstleistungen, die von Tochtergesellschaften multinationaler US-Unternehmen in der EU erbracht werden, sowie von Dienstleistungen, die EU-Tochtergesellschaften in den USA anbieten. Die EU sollte darauf dringen, den Dienstleistungshandel zum Teil der laufenden Zoll-Verhandlungen mit den USA zu machen, um den politischen Spielraum für eine Lösung zu erweitern.
Schlagworte
- Dienstleistungshandel
- Handels- und Dienstleistungsbilanz
- digital erbringbare Dienstleistun-gen
- USA
- EU