Journal Article

Hat die Fehlallokation von Produktionsfaktoren zur Produktivitätsschwäche in Deutschland beigetragen?

Autoren

  • Jannsen
  • N.
Erscheinungsdatum

Das Produktivitätswachstum hat sich in vielen fortgeschrittenen Volkswirtschaften in den vergangenen Jahrzehnten erheblich abgeschwächt. Zuletzt hat es zunehmend Evidenz dafür gegeben, dass die Fehlallokation von Produktionsfaktoren zu dieser Produktivitätsschwäche beigetragen hat. Die Ursachen für die Fehlallokation von Produktionsfaktoren werden beispielsweise in niedrigen Zinsen und ausgeprägter Kreditvergabe ausgemacht. Dieser Beitrag wertet die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus und schätzt ihre Bedeutung für die Produktivitätsschwäche in Deutschland ab. Insgesamt hat die Fehlallokation von Produktionsfaktoren für die Produktivitätsschwäche in Deutschland, anders als in anderen fortgeschrittenen Volkswirtschaften, bislang wohl nur eine geringe Bedeutung gehabt. Vor dem Hintergrund der für Deutschland für einen langen Zeitraum sehr expansiv ausgerichteten Geldpolitik nehmen allerdings die Risiken zu, dass das Produktivitätswachstum von dieser Seite her zukünftig spürbar gedämpft wird.

Experte IfW Kiel

Info

JEL Classification
D24, E44, O47