Wirtschaftspolitischer Beitrag
Globalisierung aus wirtschaftspolitischer Sicht
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Globalisierung der Wirtschaftsstrukturen wird die Frage nach einer „angemessenen“ Arbeitsteilung zwischen globaler und nationaler Wirtschaftspolitik gestellt. Zum einen werden die Möglichkeiten und Grenzen einer globalen Wirtschaftspolitik aufgezeigt. Der Handlungsbedarf auf gegenwärtigen und potentiellen Feldern internationaler Politikkoordination wird kritisch geprüft. Zum anderen wird auf die Herausforderungen für die nationale Wirtschaftspolitik im Zeitalter der Globalisierung eingegangen. Es wird dargestellt, wie eine vorausschauende nationale Wirtschaftspolitik – insbesondere auf den Feldern Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik – auf die Bedrohung von Besitzständen und traditionellen Kernkompetenzen reagieren müsste, um die Teilhabe eines Landes an den Globalisierungsgewinnen auch zukünftig sicherzustellen.
Schlagworte
- Arbeitsmarkt
- Internationale Politik