Journal Article

From Myth to Reality: Making Sense of Innovation Hubs in Africa

Autoren

  • Bickenbach
  • F.
  • Züfle
  • S.
Erscheinungsdatum
forthcoming

Die weltweite Verbreitung von Organisationen wie Inkubatoren, Acceleratoren und Coworking Spaces ist auf dem afrikanischen Kontinent besonders bemerkenswert. In den letzten gut zehn Jahren wurde in afrikanischen Ländern eine große Anzahl solcher Organisationen gegründet, die meist als (Innovation) Hubs bezeichnet werden. Mit dem starken Anstieg der Zahl dieser Innovation Hubs ist zugleich auch eine enorme Zunahme der Vielfalt dieser Organisationen zu beobachten, was zu einer allgemeinen Unschärfe des Hub-Konzepts führt. In dieser kritischen Übersichtsarbeit beschreiben wir den Ursprung und die Entwicklung des Konzepts. Wir leisten einen Beitrag zur einschlägigen Literatur, indem wir konzeptionelle Klarheit schaffen und Unschärfen des Konzepts der Innovation Hubs auflösen. Wir schlagen eine neue Definition des Begriffs „Innovation Hub“ vor und entwickeln vier zentrale Differenzierungskriterien. Auf dieser Grundlage zeigen wir Wege auf, wie die Forschung zu Innovationszentren vorangetrieben werden kann. Unsere Untersuchung hat auch praktische Auswirkungen für Unternehmer in afrikanischen Ländern, die sich fragen, welche Art von Hub sie wählen sollten, um ihre Geschäftsideen zu entwickeln und ihre unternehmerischen Vorhaben voranzutreiben.

Experte IfW Kiel

Info

JEL Classification
L26, M13, O25, R30

Schlagworte

  • Innovation
  • Technologie
  • Afrika
  • Inkubator
  • Accelerator
  • Innovation Hub

Mehr zum Thema