IfW Kiel in den Medien

Deutschland im Subventionsrausch – Wie sinnvoll sind Finanzhilfen?

Erscheinungsdatum

Milliarden für Intel in Magdeburg, Milliarden für neue Heizungen in Häusern und Wohnungen, Milliarden für einen günstigeren Strompreis für die deutsche Industrie: Deutschland und auch Europa wollen mit viel Geld die heimische Wirtschaft stärken und den Umbau hin zu Klimaneutralität fördern.
Braucht es Subventionen, auch um im Vergleich mit den USA konkurrenzfähig zu bleiben? Oder verschwendet die Politik Steuermilliarden im Subventionswettlauf?

Gäste:
Prof. Dr. Stefan Kooths, Vizepräsident beim Kiel Institut für Weltwirtschaft, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum
Lisa Nienhaus, Leiterin Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung
Prof. Dr. Jens Südekum, Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie an der Heinrich-Heine-Universität

Zum vollständigen Podcast

Experte IfW Kiel