Wirtschaftspolitischer Beitrag

Der Norden gemeinsam stärker im globalen Wettbewerb?

Autoren

  • Schrader
  • K.
Erscheinungsdatum

Wie andere Regionen in Deutschland müssen sich auch die norddeutschen Bundesländer Schleswig-Holstein und Hamburg verstärkt dem globalen Standortwettbewerb stellen. Im Zuge der Globalisierung werden Wertschöpfungsketten teilbar und können über den ganzen Globus gespannt werden, so dass selbst ferne Standorte zu unmittelbaren Konkurrenten werden. Dass auf diese Weise die Welt zusammenrückt und die Wettbewerbsintensität auf den Weltmärkten steigt, bekommen auch die norddeutschen Unternehmen unmittelbar zu spüren. Damit Schleswig-Holstein und Hamburg auch zukünftig im globalen Wettbewerb um Absatzmärkte und Produktionsstandorte bestehen können, liegt eine Bündelung der Kräfte nahe. Entsprechende Synergien sind auf einer Reihe von Kooperationsfeldern zu erwarten. Die wirtschaftlich und politische Integration wird allerdings nur dann zu den erhofften Erfolgen führen, wenn die Bereitschaft besteht, einen Interessenausgleich auf gleicher Augenhöhe zu akzeptieren.

Experte IfW Kiel

Info

Schlagworte

  • Hamburg
  • Regionalpolitik
  • Wirtschaftliche Integration

Mehr zum Thema