Kurzbericht

Der Finanzzyklus in Deutschland

Autoren

  • Jannsen
  • N.
  • Quast
  • J.
Erscheinungsdatum

Größere Schwankungen bei den Verschuldungspositionen der privaten Haushalte und bei den Vermögenspreisen können die wirtschaftliche Entwicklung stark beeinflussen. So sind kräftige Anstiege des Kre­ditvolumens und der Immobilienpreise recht zuverlässige Indikatoren für bevorstehende Finanzkrisen. Ferner beinhalten sie Informationen für das Ausmaß von wirtschaftlichen Schwankungen. Rezessionen sind in der Regel umso ausgeprägter, je stär­ker das Kreditvolumen in dem vorherigen Aufschwung  ausgeweitet wurde, und Erho­lungen von Rezessionen sind spürbar schwächer, sofern der vorherige Aufschwung mit einem Boom bei den Immobilienpreisen einherging. Schließlich können spürbare Ausweitun­gen des Kreditvolumens mit der Fehlallokation von Produktionsfaktoren einhergehen und in der Folge die Produktivität drücken. Indikatoren für den Finanzzyklus fassen die Entwicklungen an den Kreditmärkten und bei den Vermögenspreisen zusammen. Diesen Indikatoren ist seit der Großen Rezession im Zuge der globalen Finanzkrise größere Beachtung geschenkt worden, da sie frühzeitig vor den Risiken hätten warnen können.

Experte IfW Kiel

Info

Schlagworte

  • Finanzzyklus
  • Immobilienpreise
  • Kreditvolumen

Mehr zum Thema