Wirtschaftspolitischer Beitrag
Bundesagentur für Arbeit - immer höhere Überschüsse?
Die Bundesagentur für Arbeit erwirtschaftet seit Jahren erhebliche Überschüsse, wie der Autor Alfred Boss in seine Analyse zeigt. Die Überschüsse sind im Wesentlichen struktureller Art, nicht konjunkturbedingt. Der Beitragssatz sollte ab Beginn des Jahres 2018 von 3 auf 2,5 Prozent gesenkt werden. So ließen sich der Anstieg der gesamten Belastung durch Sozialversicherungsbeiträge und die Zunahme der Arbeitskosten, zu denen es Anfang 2017 kam, rückgängig machen – mit positiven Folgen für die Beschäftigung.
Schlagworte
- Arbeitslosenversicherung
- Beitragssatzsenkung
- Budgetüberschuss
- Sozialversicherung