Wirtschaftspolitischer Beitrag

Biofuel Policies and Indirect Land Use Change

Autoren

  • Delzeit
  • R.
  • Söder
  • M.
Erscheinungsdatum

Die Biokraftstoffpolitik der Europäischen Union ist zunehmender Kritik ausgesetzt, weil befürchtet wird, dass Biokraftstoffe gegenüber fossilen Kraftstoffen keine Einsparung von Treibhausgasen erbringen. Insbesondere die bisher fehlende Berücksichtigung von indirekten Landnutzungsänderungen in der Nachhaltigkeitsregulierung für Biokraftstoffe wird dafür verantwortlich gemacht. Die Autoren Ruth Delzeit und Mareike Lange zeigen, dass eine exakte Messung indirekter Landnutzungsänderungen der Biokraftstoffproduktion nicht möglich ist. Schätzungen zeigen aber, dass einige Biokraftstoffe trotzdem zum Klimaschutz beitragen können.

Info

Schlagworte

  • Biokraftstoffe
  • Klimapolitik

Mehr zum Thema