Preisverleihung

Weltwirtschaftlicher Preis 2025

23 Jun 2025
16:00
-
17:30
24105 Kiel
Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70
Nur auf Einladung

Mit dem Weltwirtschaftlichen Preis werden jedes Jahr Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag zu einer auf Eigenverantwortung basierenden, sozial verantwortungsvollen Gesellschaft geleistet haben. Das diesjährige Leitmotto: Mut für Veränderungen.

Der Weltwirtschaftliche Preis wird vom Kiel Institut für Weltwirtschaft zusammen mit seinen Partnern, der Landeshauptstadt Kiel und der IHK Schleswig-Holstein, verliehen.


Preisträgerinnen und Preisträger

Gabrielius Landsbergis

ehemaliger Außenminister der Republik Litauen

Kategorie Politik

Jurybegründung: 

"Gabrielus Landsbergis ist ein äußerst weitsichtiger außenpolitischer Stratege, ein hervorragender Analyst geopolitischer Fragen und ein überzeugter Europäer. Als Außenminister Litauens hat er sich schon früh vehement dafür eingesetzt, proaktiv mit einer Abschreckungspolitik auf die Invasion Russlands in die Ukraine zu antworten und alle Maßnahmen zu ergreifen, die nötig sind, der Ukraine zu einem Sieg zu verhelfen. Durch seine Weitsicht und seine zielstrebigen Analysen hat er innerhalb kürzester Zeit Litauen zu einer vielbeachteten Stimme in der Nato verholfen."


Hélène Huby

Mitbegründerin und CEO der Exploration Company, München

Kategorie Wirtschaft

Jurybegründung: 

„Hélène Huby ist eine außergewöhnlich profunde Kennerin der Luftfahrtindustrie, eine äußerst mutige Unternehmerin und eine erfolgreiche Fundraiserin. Sie hat mit großem Erfolg die Herstellung und Auslieferung des Europäischen Dienstleistungsmodells der Orion Raumfähre betreut. Mit der Gründung der Exploration Company hat sie sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, europäische Lösungen zu entwickeln, um Güter und Personen zu Raumstationen und zum Mond zu befördern und gleichzeitig die Weltraumforschung zu demokratisieren und sie erschwinglich, nachhaltig und offen zu machen. Durch ihren mutigen Pioniergeist ist sie ein strahlender Leuchtturm der europäischen Raumfahrtindustrie.“


Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer

Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professorin an der LMU München

Kategorie Wirtschaftswissenschaft

Jurybegründung: 

„Monika Schnitzer ist eine Vorreiterin der empirischen Mikroökonomie in Deutschland, eine herausragende Politikberaterin und eine – auch im wahrsten Sinne des Wortes - ausgezeichnete Lehrerin. Ihre Forschungsarbeiten bestechen durch innovative Ideen und neueste empirische Methoden. Wie nur wenige in der Profession versteht sie es, aus ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen klare, zielgerichtete und überzeugende wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen abzuleiten, die in der Politik und der breiten Öffentlichkeit großes Gehör finden. Ihr außergewöhnliches Talent, ökonomische Zusammenhänge in verständliche Narrative zu betten, haben sie zu einer von ihren Studierenden hoch geschätzten Lehrerin gemacht.“