Projekt
H2ignite – Impulse für innovative H2-Transportökosysteme in der Nordseeregion
Projektbeginn: 01.09.2024 — Projektende: 31.08.2027

Das IfW Kiel trägt zu mehreren Aktivitäten von H2ignite bei. Es koordiniert die Forschungsaktivitäten zur Ermittlung bewährter Verfahren der Innovationspolitik für H2-Ökosysteme vor dem Hintergrund der aktuellen theoretischen und empirischen Literatur zum gerichteten technologischen Wandel im Bereich grüner Technologien. Außerdem koordiniert es die Entwicklung eines Evaluierungskonzepts für H2-Innovationsökosysteme und die praktische Anwendung dieses Konzepts bei der Evaluierung der vier H2ignite-Pilotprojekte.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://www.interregnorthsea.eu/h2ignite
Kontakt
Finanzierung

Dieses Projekt wird kofinanziert durch das Interreg B North Sea Region Programm 2021-2027 unter der Journal-ID : 41-2-4-24.
Unsere Partner
Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV), Deutschland
STRING Megaregion, Kopenhagen, Dänemark
Pôlénergie, Dünkirchen, Frankreich
Provinz Drenthe, Niederlande
Lindholmen Science Park, Göteborg, Schweden
Volvo Group, Göteborg, Schweden
DFDS A/S, Kopenhagen, Dänemark
Europa-Universität Flensburg (EUF), Deutschland
Universität Kopenhagen, Dänemark
Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM), Deutschland