DART-BIO wurde speziell dafür entwickelt, globale Landnutzungsänderungen sowie Biotreibstoffpolitiken zu analysieren. In dieser Version sind die besonderen Charakteristika der landwirtschaftlichen Produktion detailliert implementiert. Die landwirtschaftlichen Primärgüter werden unter Einsatz von Kapital, Arbeit, Vorleistungsgütern und Land produziert. In DART-BIO wird die GTAP-AEZ Datenbank verwendet, welche in 18  AEZs (engl. Agro ecological zones) unterteilt sechs unterschiedliche Wachstumsperioden in jeweils drei klimatischen Zonen abbildet.  Mit der Implementierung der AEZs wird somit der Heterogenität des Faktors Land in Bezug auf dessen Produktionspotential, Umwelteinflüsse, sowie Eignung für verschiedene Pflanzen Rechnung getragen.

Ein weiteres Merkmal von DART-BIO ist die detaillierte Darstellung der landwirtschaftlichen Sektoren und der Biokraftstoffindustrie. Wie in Caldazilla et al. 2016 beschrieben, sind einige Sektoren in der originalen GTAP Datenbank nicht explizit enthalten und müssen daher aus den bestehenden Sektoren extrahiert werden. Dadurch werden neue Sektoren und Produkte der GTAP Datenbank hinzugefügt, sodass DART-BIO schließlich insgesamt 38 Sektoren und 45 Produkte umfasst. Zusätzlich berücksichtigt DART-BIO explizit Nebenprodukte, die bei der Produktion von verschiedenen Pflanzenölen und von Bioethanol hergestellt werden. Da diese Nebenprodukte als Futtermittel in der Produktion von tierischen Erzeugnissen verwendet werden, ist es durch deren Berücksichtigung möglich, mit DART-Bio Rückkopplungseffekte zwischen Tierhaltung und der Biokraftstoffindustrie zu analysieren (Caldazilla et al. 2016).    

Die Produktionprozesse von Gütern werden in DART-BIO durch das sog. Nesting implementiert, das in der Formulierung der CES (engl. constant elasticity of substitution)-Funktionen der einzelnen Sektoren definiert ist. Indem das Modell die Interaktionen zwischen den einzelnen Sektoren, die Heterogenität des Bodens und Klimas und unterschiedliche Landnutzungsformen berücksichtigt, kann DART-BIO die komplexen Wertschöpfungsketten der globalen Landwirtschaft realistisch abbilden. Durch die Aufteilung in 23 Regionen, lassen sich auch regionale Entwicklungen beobachten. Einige Beispiele für die Verwendung von DART-BIO in der jüngeren Vergangenheit sind Mauser et al. (2015), and Delzeit et al. (2016), Delzeit et al. (2017), Delzeit et al. (2018). Derzeit findet das Modell Anwendung u.a. im Projekt BIONEX. In Calzadilla et al. (2016) wird das Modell genauer beschrieben.