NEW YORK - DEC 12: Unidentified Occupy Wall Street protesters march to protest Goldman Sachs on December 12, 2011 in New York City, NY. Protests against the financial system took place nationwide.

Forschungszentrum

Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie

Das Forschungszentrum untersucht die Chancen und Risiken der finanziellen Globalisierung, inklusive politischer Risiken. Unsere Forschungsagenda ist empirisch und zum Teil auch wirtschaftshistorisch ausgerichtet. Die meisten Projekte haben eine Langzeit-Perspektive und nutzen Daten der letzten Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte. Das Ziel ist es aus historischen Erfahrungen zu lernen, um zukünftigen politischen Herausforderungen und makroökonomischen Schocks besser begegnen zu können.

Unsere Forschungsagenda lässt sich in zwei Bereiche zusammenfassen. Zum einen bearbeiten wir klassische Themen der internationalen Makroökonomie und der internationalen Finanzwirtschaft, insbesondere globale Kapitalflüsse, Staatsschulden und Staatsbankrotte, Leistungsbilanz-Ungleichgewichte sowie Finanz- und Wirtschaftskrisen. Unser Ansatz zeichnet sich dadurch aus, dass wir zu diesen Themengebieten umfangreiche neue Daten zusammentragen, die es ermöglichen zentrale Fragestellung empirisch neu zu überprüfen und die Evidenz auf eine neue Basis zu stellen. So können neue Impulse für die politische Debatte hervorgehen.

Unser zweiter Schwerpunkt umfasst Fragen der Global Governance und der politischen Ökonomie, insbesondere zur internationalen Finanzarchitektur und zur Rolle von politischen Schocks für die Weltwirtschaft. Wir sind davon überzeugt, dass gesellschaftliche und politische Aspekte von zentraler Bedeutung für die finanzielle Globalisierung und für internationalen Kapitalmärkte sind. Gegenwärtig ist insbesondere der Populismus ein zunehmendes Risiko für die internationale Kooperation im Finanz- und Wirtschaftsbereich.

Konkret fokussieren wir uns auf die folgenden Fragen:

Internationale Finanzmärkte und internationale Makroökonomik:

  • Wie beeinflussen internationale Kapitalflüsse die globale Finanzstabilität?
  • Wie riskant sind Staatsanleihen für Privatinvestoren und das Finanzsystem?
  • Wie können Schuldenkrisen vermieden oder effektiver gelöst werden?
  • Leistungsbilanzüberschüsse: Welche Renditen hat das deutsche Auslandsvermögen?

Globale Governance und politische Ökonomie:

  • Sollten internationale Organisationen wie der IWF oder der ESM reformiert werden, und wenn ja, wie?
  • Rettungspakete: Wann und weshalb vergeben Staaten untereinander Kredite?
  • Brauchen wir eine Insolvenzordnung für Staaten der Eurozone und darüber hinaus?
  • Was sind die politischen und sozialen Folgen von Finanzkrisen?
  • Welche wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen hat der Populismus?

Stellvertretende Leitung

Kontakt