Production site fully automatic with robot arms

Themendossier

Konjunktur

Unsere neuesten Konjunkturberichte für Deutschland, den Euroraum und die Weltwirtschaft sowie aktuelle Kommentare und Analysen zu konjunkturellen und makroökonomischen Fragen für verschiedene Wirtschaftsräume.

+ + + Nächste Prognose: 15. Juni 2023 + + +

[Translate to Deutsch:] Economic Outlook Germany

DEUTSCHLAND

[Translate to Deutsch:] Economic Outlook Euro-Area

EURORAUM

[Translate to Deutsch:] Economic Outlook World

WELT

Eckdatentabelle | Deutschland

Stand: März 2023
Grau hinterlegt: Prognose des IfW Kiel.
 

  2021 2022 2023 2024
Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt 2,6 1,8 0,5 1,4
Bruttoinlandsprodukt, Deflator 3,1 5,5 6,2 2,2
Verbraucherpreise 3,1 6,9 5,4 2,1
Arbeitsproduktivität (Stundenkonzept) 0,9 0,4 0,2 0,3
Erwerbstätige im Inland (1000 Personen) 44.980 45.570 45.885 45.827
Arbeitslosenquote (Prozent) 5,7 5,3 5,4 5,2
in Relation zum nominalen Bruttoinlandsprodukt      
Finanzierungssaldo des Staates -3,7 -2,6 -2,1 -1,4
Bruttoschuldenstand des Staates 68,6 66,4 64,3 63,5
Leistungsbilanz 7,4 3,8 5,6 5,6
Bruttoinlandsprodukt, Verbraucherpreise, Arbeitsproduktivität: Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent; Arbeitslosenquote: Abgrenzung der Bundesagentur für Arbeit.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 18, Reihe 1.2; Deutsche Bundesbank, Monatsbericht; Bundesagentur für Arbeit, Monatsbericht; grau hinterlegt: Prognose des IfW Kiel.

Eckdatentabelle | EURORAUM

Stand: März 2023
Grau hinterlegt: Prognose des IfW Kiel.

  2021 2022 2023 2024
Bruttoinlandsprodukt, preis- und kalenderbereinigt 5,2 3,5 1,1 1,6
Verbraucherpreise 2,6 8,3 5,5 2,6
Arbeitslosenquote (Prozent) 7,8 6,7 6,8 6,8
In Relation zum nominalen Bruttoinlandsprodukt      
Finanzierungssaldo des Staates -5,1 -3,7 -4,2 -3,5
Leistungsbilanz 2,4 -0,9 0,7 1,3
Bruttoinlandsprodukt, Verbraucherpreise: Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent. Quelle: Eurostat; Grau hinterlegt: Prognose des IfW Kiel.

Eckdatentabelle | WELT

Stand: März 2023
Grau hinterlegt: Prognose des IfW Kiel.

Bruttoinlandsprodukt und Verbraucherpreise in ausgewählten Ländern und Regionen 2022–2024

  Bruttoinlandsprodukt Verbraucherpreise
  2022 2023 2024 2022 2023 2024
Vereinigte Staaten 2,1 0,8 1,0 8,0 4,4 2,8
Japan 1,0 0,7 1,6 2,5 2,7 1,9
Euroraum 3,5 1,1 1,6 8,4 5,4 2,6
Vereinigtes Königreich 4,0 -0,1 1,4 9,2 7,9 3,8
Fortgeschritte Länder insgesamt 2,9 0,9 1,6 8,1 5,3 2,9
China 3,1 5,2 5,2 2,0 2,8 2,7
Lateinamerika 3,7 0,8 1,4 16,6 17,5 18,0
Indien 6,7 5,9 6,9 6,7 5,9 5,5
Ostasien 5,0 4,5 5,0 5,2 3,0 2,7
Russland -2,1 -0,4/td> 1,2 13,8 15,4 15,3
Afrika 4,4 3,2 3,4 13,4 15,4 15,3
Weltwirtschaft insgesamt 3,2 2,5 3,2 9,4 7,6 5,9
             
Nachrichtlich: Welthandelsvolumen 3,2 1,2 2,7 . . .
Ölpreis (US $/Barrel) 98,7 82,0 77,4 . . .
Weltwirtschaft gewichtet auf der Basis von Marktwechselkursen des Jahres 2020) 3,0 2,1 2,7 8,1 6,2 4,6
Aggregate gewichtet auf Basis von Kaufkraftparitäten des Jahres 2021; Ostasien: ohne China, Indien und Japan. Grau hinterlegt: Prognose des IfW Kiel.

Mittelfristprojektion

Gemeinschaftsdiagnose

Cover Mittelfristprojektion
  1. Konjunkturbericht

    Weltwirtschaft im Herbst 2022: Stockende Expansion

    Kieler Konjunkturberichte Welt
    09/2022

    KKB 93: Die Expansion der Weltwirtschaft ist unter dem Eindruck hoher Inflation, hartnäckiger Lieferengpässe und großer Unsicherheit im Frühjahr...

Forschungszentrum