• Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo
  • Themendossiers
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren & Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Task Force des Präsidenten
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
      • Kiel Centre for Globalization
    • Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Advanced Studies Program
      • Kiel Institute Summer School
    • Arbeiten am IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Global Solutions Summit
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

* 128 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (126)
    • Projekt (2)
  • Themen

    • Konjunktur Welt (56)
    • Konjunktur Deutschland (51)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (35)
    • Amerika (30)
    • Asien (30)
    • USA (30)
    • China (29)
    • Arbeitsmarkt (28)
    • Europa (27)
    • Internationaler Handel (25)
    • Schwellen-& Entwicklungsländer (24)
    • Europäische Union & Euro (19)
    • Konjunktur Euro Raum (17)
    • Wachstum (16)
    • Geldpolitik (11)
    • Konjunktur (9)
    • Deutschland (7)
    • Wirtschafts- & Finanzkrisen (5)
    • Finanzmärkte (4)
    • Innovation (1)
    • Mehr zeigen
  • Publikationstyp

    • Arbeitspapier (103)
    • Kurzbericht (13)
    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (10)
    • Journal Article (2)
  • Forschung

    • Konjunktur und Wachstum (117)
    • Konjunkturanalyse (104)
    • Makroökonomische Forschung (9)
    • Schwerpunktanalysen (8)
    • Makroökonomische Politik über den Konjunkturzyklus (5)
    • Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose (4)
    • Internationale Makroökonomik (3)
    • Globale Gesundheitsökonomie (1)
  • Experten

    • Björn van Roye (128)
    • Joachim Scheide (105)
    • Jens Boysen-Hogrefe (79)
    • Nils Jannsen (74)
    • Klaus-Jürgen Gern (70)
    • Dominik Groll (63)
    • Stefan Kooths (45)
    • Jonas Dovern (32)
    • Tim Schwarzmüller (29)
    • Martin Ademmer (27)
    • Alfred Boss (26)
    • Carsten-Patrick Meier (20)
    • Marcus Kappler (7)
    • Andreas Sachs (6)
    • Birgit Sander (6)
    • Claus-Friedrich Laaser (2)
    • Dennis J. Snower (2)
    • Frank Oskamp (2)
    • Henning Klodt (2)
    • Klaus Schrader (2)
    • Mewael Tesfaselassie (2)
    • Christopher Reicher (1)
    • Dario Bonciani (1)
    • Dennis Wesselbaum (1)
    • Johannes Utlaut (1)
    • Sofiane Aboura (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Experten: Björn van Roye
  • Alle Filter entfernen

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Das europäische Verfahren zur Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte - Auswertung der bisherigen Erfahrung und mögliche Reformansätze

01.01.2015

KBW 7: Das europäische Verfahren zur Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte zielt darauf ab, makroökonomische Risiken frühzeitig zu er

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Makroprudenzielle Finanzmarktpolitik: Nationale Handlungsoptionen im Euroraum

01.08.2014

In Reaktion auf die Finanzkrise hat das Eurosystem seine Geldpolitik massiv gelockert. So hat die Europäische Zentralbank (EZB) nicht nur den maßgeblichen Leitzins auf ein Rekordtief gesenkt, sondern auch mit außergewöhnlichen liquiditätspolitischen...

Journal Article

International Transmission and Business Cycle Effects of Financial Stress

01.08.2014

We analyze the international transmission of financial stress and its effects on global economic activity. Our analysis is based on country-specific monthly financial stress indices (FSIs) over the sample period 1970-2012 for 20 major economies....

Kurzbericht

Zu den neuen geldpolitischen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank

16.06.2014

2014.6: Der EZB-Rat hat am 5. Juni 2014 eine Reihe geldpolitischer Maßnahmen beschlossen. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen kann aus unserer Sicht bezweifelt w

Arbeitspapier

Weltkonjunktur vorerst weiter mit wenig Schwung

11.06.2014

Die weltwirtschaftliche Dynamik war zu Beginn des Jahres 2014 gering. Indikatoren lassen für das zweite Quartal aber eine wieder etwas raschere wirtsch

Arbeitspapier

Deutschland: Aufschwung festigt sich

11.06.2014

Die deutsche Konjunktur steht in diesem und im nächsten Jahr im Zeichen eines Investitionsaufschwungs.   Zusätzlich &nb

Arbeitspapier

Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Sommer 2014

11.06.2014

Publikation

The ECB’s low interest rate policy: The German economy at risk

06.06.2014

The European Central Bank (ECB) continues its low interest rate policy. Since it relies on the average price development in the euro area for its monetary policy, a key rate currently amounting to 0.15 percent appears to be appropriate as inflation...

Publikation

Niedrigzinspolitik der EZB: Risiko für Deutschland

04.06.2014

Die Europäische Zentralbank (EZB) setzt ihre Politik der niedrigen Zinsen fort. Da sie sich bei ihrer Geldpolitik an der durchschnittlichen Preisentwicklung im Euro-Währungsgebiet orientiert, scheint ein Leitzins von derzeit 0,25 Prozent angemessen...

Arbeitspapier

Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2014

01.04.2014

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ....
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien
Newsletter-Anmeldung wird geladen...

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren & Initiativen
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen

Institut für Weltwirtschaft

Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Institut auf Google Maps Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache