• Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo
  • Themendossiers
    • Internationaler Handel
    • Die Corona Krise
      • Übersichtsseite
      • Datenmonitor Corona-Krise
    • Konjunktur
    • Klima und Energie
    • Flüchtlinge in Europa
    • Die G20
    • Spannungsfeld Europäische Union
    • Wirtschaftspolitik in Deutschland
    • Alle Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren & Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Task Force des Präsidenten
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
      • Kiel Centre for Globalization
    • Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Advanced Studies Program
      • Kiel Institute Summer School
    • Arbeiten am IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Global Solutions Summit
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

* 128 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (126)
    • Projekt (2)
  • Themen

    • Konjunktur Welt (56)
    • Konjunktur Deutschland (51)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (35)
    • Amerika (30)
    • Asien (30)
    • USA (30)
    • China (29)
    • Arbeitsmarkt (28)
    • Europa (27)
    • Internationaler Handel (25)
    • Schwellen-& Entwicklungsländer (24)
    • Europäische Union & Euro (19)
    • Konjunktur Euro Raum (17)
    • Wachstum (16)
    • Geldpolitik (11)
    • Konjunktur (9)
    • Deutschland (7)
    • Wirtschafts- & Finanzkrisen (5)
    • Finanzmärkte (4)
    • Innovation (1)
    • Mehr zeigen
  • Publikationstyp

    • Arbeitspapier (103)
    • Kurzbericht (13)
    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (10)
    • Journal Article (2)
  • Forschung

    • Konjunktur und Wachstum (117)
    • Konjunkturanalyse (104)
    • Makroökonomische Forschung (9)
    • Schwerpunktanalysen (8)
    • Makroökonomische Politik über den Konjunkturzyklus (5)
    • Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose (4)
    • Internationale Makroökonomik (3)
    • Globale Gesundheitsökonomie (1)
  • Experten

    • Björn van Roye (128)
    • Joachim Scheide (105)
    • Jens Boysen-Hogrefe (79)
    • Nils Jannsen (74)
    • Klaus-Jürgen Gern (70)
    • Dominik Groll (63)
    • Stefan Kooths (45)
    • Jonas Dovern (32)
    • Tim Schwarzmüller (29)
    • Martin Ademmer (27)
    • Alfred Boss (26)
    • Carsten-Patrick Meier (20)
    • Marcus Kappler (7)
    • Andreas Sachs (6)
    • Birgit Sander (6)
    • Claus-Friedrich Laaser (2)
    • Dennis J. Snower (2)
    • Frank Oskamp (2)
    • Henning Klodt (2)
    • Klaus Schrader (2)
    • Mewael Tesfaselassie (2)
    • Christopher Reicher (1)
    • Dario Bonciani (1)
    • Dennis Wesselbaum (1)
    • Johannes Utlaut (1)
    • Sofiane Aboura (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Experten: Björn van Roye
  • Alle Filter entfernen

Kurzbericht

Zum Einfluss eines Ölpreisanstiegs auf die Konjunktur

11.03.2011

Der kräftige Preisanstieg für Rohöl im Zuge der politischen Ereignisse im arabischen Raum wirft die Frage auf, inwieweit die deutsche Konjunktur davo

Kurzbericht

Der Einfluss von Finanzmarktstress auf die Konjunktur in Deutschland

14.09.2011

Starke Verwerfungen an den Finanzmärkten strahlen typischerweise negativ auf die realwirtschaftliche Aktivität aus. So entwickelte sich nach dem Kolla

Kurzbericht

Zur Sterilisierung der Ankäufe von Staatsanleihen der EZB

21.12.2011

Seit Mai 2010 erwirbt die EZB im Rahmen des „Programms für die Wertpapiermärkte“ Staatsanleihen ausgewählter Länder des Euroraums. Sie kommunizi

Kurzbericht

Evaluierung verschiedener Konjunkturindikatoren für das Bruttoinlandsprodukt in Brasilien und China

14.12.2012

2012.14: Die Bedeutung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in den großen aufstrebenden Volkswirtschaften, insbesondere Brasilien, Russland, Indien und China

Kurzbericht

Zur Sterilisierung der Ankäufe von Staatsanleihen der EZB

15.12.2012

2012.15: Von vielen Beobachtern und Prognostikern wird seit Ausbruch der Finanzkrise die allgemeine Unsicherheit über den weiteren Konjunkturverlauf und über d

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Higher Inflation in China: Risks for Inflation and Output in Advanced Economies

01.10.2011

Kiel Policy Brief Nr. 36: Die Zeit importierter Preisstabilität könnte in den fortgeschritten Volkswirtschaften vor dem Hintergrund kräftig steigender Preise in China in näherer Zukunft zu einem Ende kommen.

Wirtschaftspolitischer Beitrag

The Kiel Policy Package to Address the Crisis in the Euro Area

01.01.2013

Kiel Policy Brief Nr. 58a: Um die Krise im Euroraum zu lösen, müssen sowohl die Weichen für eine dauerhaft funktionsfähige Wirtschaftsordnung im Euroraum gestellt werden als auch den Krisenländern die nötigen Spielräume für die Bewältigung ihrer...

Publikation

The ECB’s low interest rate policy: The German economy at risk

06.06.2014

The European Central Bank (ECB) continues its low interest rate policy. Since it relies on the average price development in the euro area for its monetary policy, a key rate currently amounting to 0.15 percent appears to be appropriate as inflation...

Kurzbericht

Zur Situation des spanischen Bankensektors

18.06.2012

2012.8: In den vergangenen Monaten hat sich die Lage im spanischen Bankensektor erheblich verschlechtert. Die Bilanzen vieler Finanzinstitute – insbesondere d

Kurzbericht

Zum Risiko einer anhaltenden monetären Expansion für Deutschland

14.03.2013

2013.4: Während sich viele Länder im Euroraum in einer Rezession befinden, zeigt sich die deutsche Konjunktur trotz der schwachen Auslandsnachfrage seitens de

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ....
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien
Newsletter-Anmeldung wird geladen...

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren & Initiativen
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen

Institut für Weltwirtschaft

Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Institut auf Google Maps Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache