• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo IFW-Logo
  • Themendossiers
    • Krieg gegen die Ukraine
      • Übersichtsseite
      • Ukraine Support Tracker
    • Internationaler Handel
      • Übersichtsseite
      • Kiel Trade Indicator
    • Die Corona-Krise
    • Konjunktur
    • Klima und Energie
    • Flüchtlinge in Europa
    • Spannungsfeld Europäische Union
    • Wirtschaftspolitik in Deutschland
    • Alle Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Handelspolitik
    • Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Kiel Centre for Globalization
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
    • Karriere & Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Advanced Studies Program
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Forum on Globalization and Industrialization
      • Global Solutions Summit
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

338 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (242)
    • IfW Kiel in den Medien (55)
    • Medieninformationen (22)
    • Projekt (12)
    • Research Center (4)
    • Dossier (2)
    • Veranstaltung (1)
  • Themen

    • Konjunktur Welt (134)
    • China (86)
    • Europa (86)
    • USA (83)
    • Schwellen-& Entwicklungsländer (77)
    • Konjunktur (69)
    • Amerika (64)
    • Asien (63)
    • Internationaler Handel (61)
    • Konjunktur Deutschland (60)
    • Europäische Union & Euro (58)
    • Wirtschafts- & Finanzkrisen (51)
    • Konjunktur Euro Raum (48)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (46)
    • Arbeitsmarkt (39)
    • Deutschland (39)
    • Geldpolitik (37)
    • Wachstum (31)
    • Gesundheit (20)
    • Innovation (17)
    • Finanzmärkte (15)
    • Unternehmen (7)
    • Afrika (6)
    • Globalisierung (6)
    • Digitalisierung (5)
    • Direktinvestitionen (5)
    • Internationale Finanzmärkte (5)
    • Steuerpolitik (5)
    • Migration (3)
    • Natürliche Ressourcen (3)
    • Nachhaltige Entwicklung (2)
    • Klima (1)
    • Russland (1)
    • Mehr zeigen
  • Publikationstyp

    • Arbeitspapier (91)
    • Konjunkturbericht (54)
    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (42)
    • Kurzbericht (40)
    • Konjunkturumfrage (17)
    • Journal Article (2)
    • Buch & eBook (1)
    • Gutachten (1)
  • Forschung

    • Konjunktur und Wachstum (312)
    • Konjunkturanalyse (194)
    • Makroökonomische Forschung (23)
    • Schwerpunktanalysen (14)
    • Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose (7)
    • Makroökonomische Politik über den Konjunkturzyklus (4)
    • Kiel Institute China Initiative (3)
    • Internationale Entwicklung (2)
    • Internationale Makroökonomik (2)
    • Internationaler Handel und Investitionen (2)
    • Kiel Institute Africa Initiative (2)
    • Cluster Afrika (1)
    • Globale Gesundheitsökonomie (1)
    • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie (1)
    • Makroökonomische Stabilität und Finanzmarktintegration (1)
    • Staatsschulden und Finanzkrisen (1)
    • Strukturelle Veränderungen durch Globalisierung (1)
    • Mehr zeigen
  • Experten

    • Klaus-Jürgen Gern (338)
    • Nils Jannsen (119)
    • Stefan Kooths (102)
    • Jens Boysen-Hogrefe (97)
    • Joachim Scheide (97)
    • Björn van Roye (70)
    • Ulrich Stolzenburg (67)
    • Philipp Hauber (64)
    • Dominik Groll (62)
    • Martin Ademmer (57)
    • Saskia Meuchelböck (41)
    • Salomon Fiedler (37)
    • Jonas Dovern (31)
    • Tim Schwarzmüller (28)
    • Carsten-Patrick Meier (23)
    • Alfred Boss (18)
    • Birgit Sander (18)
    • Galina Potjagailo (18)
    • Maik Wolters (15)
    • Frank Oskamp (14)
    • Andreas Sachs (10)
    • Joscha Beckmann (8)
    • Marcus Kappler (6)
    • Holger Görg (5)
    • Jan Reents (5)
    • Nils Sonnenberg (5)
    • Christoph Trebesch (3)
    • Eckhardt Bode (3)
    • Frank Bickenbach (3)
    • Lucie Stoppok (3)
    • Mewael Tesfaselassie (3)
    • Rainer Schweickert (3)
    • Rolf J. Langhammer (3)
    • Stefan Reitz (3)
    • Wan-Hsin Liu (3)
    • Alexander Sandkamp (2)
    • Andreas Fuchs (2)
    • Aoife Hanley (2)
    • Cecília Hornok (2)
    • Christiane Krieger-Boden (2)
    • Claire Boeing-Reicher (2)
    • Claus-Friedrich Laaser (2)
    • Dennis J. Snower (2)
    • Dirk Dohse (2)
    • Esther Ademmer (2)
    • Henning Klodt (2)
    • Josefin Meyer (2)
    • Kai Carstensen (2)
    • Klaus Schrader (2)
    • Lennart Kaplan (2)
    • Matthias Raddant (2)
    • Tobias Heidland (2)
    • Askar Mukashov (1)
    • Christophe Kamps (1)
    • Christopher Reicher (1)
    • Claas Schneiderheinze (1)
    • Dennis Herle (1)
    • Dimitrios Bermperoglou (1)
    • Felix Hammermann (1)
    • Finja Krüger (1)
    • Finn Ole Semrau (1)
    • Frauke Steglich (1)
    • Gabriel Felbermayr (1)
    • Heiwai Tang (1)
    • Hendrik Mahlkow (1)
    • Joachim Benner (1)
    • Josefine Quast (1)
    • Julian Hinz (1)
    • Kacana Khadjavi (1)
    • Katrin Kamin (1)
    • Linda Maokomatanda (1)
    • Lisa Neumann (1)
    • Lúcio Vinhas de Souza (1)
    • Malte Becker (1)
    • Martin Raiser (1)
    • Ole Lück (1)
    • Philipp Nickol (1)
    • Sebastian Horn (1)
    • Sebastian Krantz (1)
    • Sebastian Schmidt (1)
    • Sekou Metiki (1)
    • Sophia Fehrenbacher (1)
    • Wolfgang Lechthaler (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Experten: Klaus-Jürgen Gern
  • Alle Filter entfernen
  1. Publikation

    Mittelfristprojektion im Frühjahr 2022: Neue Risiken für das Potenzialwachstum

    22.03.2022

    KKB 90: Das Wachstum des Produktionspotenzials in Deutschland flacht sich zunehmend ab und dürfte am Ende der Mittelfrist im Jahr 2026 nur noch knapp 0,8 Prozent betragen.

  2. Publikation

    Weltwirtschaft im Frühjahr 2022: Verlangsamte Expansion bei hoher Inflation

    16.03.2022

    KKB 87: Der Krieg in der Ukraine belastet die Weltwirtschaft in einer Phase, in der die Inflation bereits stark gestiegen ist und die US-Notenbank das Ende der extrem expansiven Geldpolitik eingeläutet hat.

  3. IfW Kiel in den Medien

    Neue Lockdowns wegen Olympia?

    04.02.2022

    ... Diese Abrieglung würde auch der deutschen Wirtschaft schaden, zumal der Handelsverkehr noch weit vom Normalmaß entfernt sei, so Konjunktur-Experte Klaus-Jürgen Gern vom Kieler Institut für Weltwirtschaft. "Ich glaube, dass das nicht nur durch die...

  4. Publikation

    Inflation expectations: quo vadis?

    31.01.2022

    Against the backdrop of the recent surge in inflation, we discuss available measures of inflation expectations and implications for monetary policy in t

  5. IfW Kiel in den Medien

    Chinesische Lauer

    28.01.2022

    ... Klaus-Jürgen Gern, Experte für internationale Konjunktur am Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW), sagt unserer Redaktion: "Die strikte Zero-Covid-Strategie der chinesischen Regierung war schon 2021 ein wesentlicher Belastungsfaktor für das...

  6. IfW Kiel in den Medien

    Chinas rigide Coronapolitik gefährdet den Welthandel

    19.01.2022

    ... Weltkonjunktur "absolut ein Grund zur Sorge", sagt Klaus-Jürgen Gern, Weltkonjunktur-Leiter am Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW): "Es spricht viel dafür, dass China den gerade erst wieder leicht erholten internationalen ...

  7. Publikation

    Weltwirtschaft im Winter 2021: Gebremste Expansion

    15.12.2021

    KKB 85: Die Erholung der Weltwirtschaft hat nach der Jahresmitte an Fahrt verloren. In vielen Teilen der Welt bremsten erneut zunehmende Corona-Infektionen die wirtschaftliche Aktivität,

  8. Publikation

    Zur Verlangsamung der Konjunktur in China

    01.12.2021

    Die Expansion der chinesischen Wirtschaft ist im dritten Quartal 2021 fast zum Stillstand gekommen. Die Produktion legte gegenüber dem Vorquartal lediglich um 0,2 Prozent zu, Vorjahresvergleich betrug der Zuwachs 4,9 Prozent.

  9. Publikation

    Lieferengpässe bleiben Belastungsfaktor

    12.11.2021

    Im Verlauf des Frühjahrs und Sommers 2021 ist der zuvor sehr kräftige Aufschwung in Industrie und Welthandel weltweit ins Stocken geraten.

  10. Publikation

    Demografie zehrt zunehmend am Wirtschaftswachstum

    23.09.2021

    KKB 84: Deutschlands Wachstumsperspektiven verschlechtern sich aufgrund des demografischen Wandels deutlich. Das Produktionspotenzial wird Ende 2026 voraussichtlich nur noch um knapp 0,9 Prozent zunehmen.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ....
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien

Newsletter

Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über Analysen und Empfehlungen des Instituts.

Jetzt abonnieren

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen
Kiel Institut für Weltwirtschaft
Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache