• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo IFW-Logo
  • Themendossiers
    • Krieg gegen die Ukraine
      • Übersichtsseite
      • Ukraine Support Tracker
    • Internationaler Handel
      • Übersichtsseite
      • Kiel Trade Indicator
    • Konjunktur
    • Afrika
    • Klima und Energie
    • Flüchtlinge in Europa
    • Spannungsfeld Europäische Union
    • Wirtschaftspolitik in Deutschland
    • Alle Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Handelspolitik
    • Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Africa Initiative
      • China Initiative
      • Geopolitics and Economics
      • Kiel Centre for Globalization
    • Karriere & Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Advanced Studies Program
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Forum on Globalization and Industrialization
      • Global Solutions Summit
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

472 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (385)
    • IfW Kiel in den Medien (73)
    • Medieninformationen (8)
    • Partner (2)
    • Dossier (2)
    • Veranstaltung (1)
    • Research Center (1)
  • Themen

    • Deutschland (203)
    • Europäische Union & Euro (131)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (107)
    • Internationaler Handel (100)
    • Europa (96)
    • Arbeitsmarkt (86)
    • Wirtschafts- & Finanzkrisen (79)
    • Steuerpolitik (58)
    • Wachstum (50)
    • Wohlfahrtsstaat (50)
    • Innovation (45)
    • Globalisierung (36)
    • USA (34)
    • Geldpolitik (31)
    • Unternehmen (26)
    • Klima (17)
    • Natürliche Ressourcen (17)
    • China (15)
    • Schwellen-& Entwicklungsländer (14)
    • Digitalisierung (12)
    • Direktinvestitionen (11)
    • Finanzmärkte (11)
    • Gesundheit (11)
    • Konjunktur (9)
    • Chancengleichheit (6)
    • Asien (5)
    • Russland (5)
    • Afrika (4)
    • Amerika (2)
    • Internationale Finanzmärkte (2)
    • Migration (2)
    • Nachhaltige Entwicklung (2)
    • Konjunktur Deutschland (1)
    • Konjunktur Euro Raum (1)
    • Verhaltensökonomie (1)
    • Mehr zeigen
  • Publikationstyp

    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (259)
    • Kurzbericht (125)
    • Arbeitspapier (58)
    • Journal Article (53)
    • Buch & eBook (14)
  • Forschung

    • Schwerpunktanalysen (472)
    • Konjunktur und Wachstum (371)
    • Global Commons und Klimapolitik (13)
    • Makroökonomische Forschung (9)
    • Internationale Entwicklung (5)
    • Internationaler Handel und Investitionen (5)
    • Politik in der globalisierten Welt (5)
    • Kiel Institute China Initiative (3)
    • Innovation und Internationaler Wettbewerb (2)
    • Internationale Makroökonomik (2)
    • Strukturelle Veränderungen durch Globalisierung (2)
    • Digitalisierung: Teilhabe und Ungleichheit (1)
    • Globale Gesundheitsökonomie (1)
    • Globalisierung und nachhaltiger Strukturwandel (1)
    • Handelspolitik (1)
    • Innovation und Wachstum in Schwellenländern (1)
    • Klima (1)
    • Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose (1)
    • Land (1)
    • Makroökonomische Politik über den Konjunkturzyklus (1)
    • Staatsschulden und Finanzkrisen (1)
    • Mehr zeigen
  • Experten

    • Klaus Schrader (187)
    • Claus-Friedrich Laaser (138)
    • Astrid Rosenschon (46)
    • Alfred Boss (35)
    • Rolf J. Langhammer (32)
    • Hans H. Glismann (21)
    • Henning Klodt (21)
    • David Benček (20)
    • Jens Boysen-Hogrefe (19)
    • Jürgen Stehn (15)
    • Stefan Kooths (15)
    • Klaus-Jürgen Gern (14)
    • Nils Jannsen (12)
    • Matthias Lücke (11)
    • Gabriel Felbermayr (10)
    • Rüdiger Soltwedel (9)
    • Björn van Roye (8)
    • Joachim Scheide (8)
    • Sonja Peterson (8)
    • Ulrich Hiemenz (8)
    • Dominik Groll (7)
    • Mareike Söder (7)
    • Wilfried Rickels (7)
    • Claudia M. Buch (6)
    • Holger Görg (6)
    • Michael Koop (6)
    • Ruth Delzeit (6)
    • Ulrich Stolzenburg (6)
    • Christiane Krieger-Boden (5)
    • Dirk Dohse (5)
    • Gernot Klepper (5)
    • Henning Sichelschmidt (5)
    • Linda Kleemann (5)
    • Benedikt Heid (4)
    • Bernhard Heitger (4)
    • Dennis Görlich (4)
    • Eckhardt Bode (4)
    • Frank Bickenbach (4)
    • Janno Reiljan (4)
    • Levke Jessen-Thiesen (4)
    • Martin Ademmer (4)
    • Sebastian Braun (4)
    • Björn Christensen (3)
    • Christoph Trebesch (3)
    • Dennis J. Snower (3)
    • Federico Foders (3)
    • Galina Potjagailo (3)
    • Jonas Dovern (3)
    • Jörg-Volker Schrader (3)
    • Matthias Weitzel (3)
    • Mewael Tesfaselassie (3)
    • Philipp Hauber (3)
    • Salomon Fiedler (3)
    • Setareh Khalilian (3)
    • Sonali Chowdhry (3)
    • Stefan Reitz (3)
    • Alexander Sandkamp (2)
    • Aoife Hanley (2)
    • Aslıhan Arslan (2)
    • Cecília Hornok (2)
    • Daiju Narita (2)
    • Dennis Wesselbaum (2)
    • Hartmut Wolf (2)
    • Holger Schmieding (2)
    • Karl Finger (2)
    • Kristina Neuhuber (2)
    • Maik Wolters (2)
    • Rainer Thiele (2)
    • Tim Schwarzmüller (2)
    • Ulrich Schmidt (2)
    • Vincent Stamer (2)
    • Wan-Hsin Liu (2)
    • Wolfgang Lechthaler (2)
    • Achim Maas (1)
    • Alexandra Effenberger (1)
    • Almira Enders (1)
    • Alvaro Calzadilla (1)
    • Angela Kopmann (1)
    • Angelica Dominguez-Cardoza (1)
    • Anna Hartmann (1)
    • Annemarie Brunsch (1)
    • Axel D. Neu (1)
    • Axel Jochem (1)
    • Axel Schimmelpfennig (1)
    • Bettina Kretschmer (1)
    • Bianka Dettmer (1)
    • Brigitte Preissl (1)
    • Carsten-Patrick Meier (1)
    • Catia Montagna (1)
    • Christine Bertram (1)
    • Christine Walter (1)
    • Christopher Reicher (1)
    • Daniel Barben (1)
    • Daniel Heyen (1)
    • Danvee Floro (1)
    • David Pipke (1)
    • Dominique Bruhn (1)
    • Eike-Christian Schmidt (1)
    • Ernst-Jürgen Horn (1)
    • Fares Al-Hussami (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Forschung: Schwerpunktanalysen
  • Alle Filter entfernen
  1. Research Center

    Schwerpunktanalysen

  2. Publikation

    Russlandhandel: Begrenzte Folgen der Sanktionen

    01.07.2015

    Im Juni 2015 hat die Europäische Union ihre Sanktionen gegen Russland verlängert. Und auch Russland hat beschlossen, seine Gegensanktionen aufrechtzue

  3. IfW Kiel in den Medien

    Finanzhilfen des Bundes steigen auf Rekordwert

    09.12.2021

    ... Die Autoren vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) bemühen sich erkennbar um Fairness mit der Politik: Für ihren aktuellen Zwischenbericht zur Entwicklung der staatlichen Subventionen machen sie deutlich, was sie alles nicht als Subvention...

  4. IfW Kiel in den Medien

    Subventionen auf Rekordniveau

    10.12.2021

    ... Geht es nach dem "Kieler Subventionsbericht" des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), gibt es mehr Ansätze für Streichungen denn je. Mit einem Gesamtvolumen von 87,2 Milliarden Euro errechnen die Forscher für 2021 einen neuen Höchststand. "Die...

  5. IfW Kiel in den Medien

    Staatliche Subventionen steigen in der Corona-Krise stark an

    10.12.2021

    ... Innerhalb von zwei Jahren hat der Staat seine Ausgaben für Subventionen um 50 Prozent gesteigert. Im Jahr 2019 summierten sich die Finanzhilfen des Bundes noch auf 57,2 Milliarden Euro, im laufenden Jahr werden es 87,2 Milliarden Euro sein. Das...

  6. Medieninformationen

    Subventionsbericht: Corona-Krise treibt Finanzhilfen, größter Posten sind erstmals Umweltsubventionen

    09.12.2021

    Die Finanzhilfen des Bundes steigen kräftig. Laut Haushaltsplanung werden sie 2021 mit 87,2 Mrd. Euro einen Höchststand erreichen. Das bedeutet einen Anstieg um über 50 Prozent gegenüber den Finanzhilfen, die 2019 geflossen sind. Treibend wirken vor...

  7. Thema

    Spannungsfeld Europäische Union

    Großbritannien hat den Brexit vollzogen, und auch andernorts sind europaskeptische Stimmen einflussreich. Die Unterschiede der Mitgliedsländer in puncto Wirtschaftskraft und im Verständnis der Rolle des Staates, der Europäischen Zentralbank und des...

  8. IfW Kiel in den Medien

    Studie: Minus im Tourismus größer als im Vorjahr

    12.05.2021

    ... Sommersaison ökonomisch zwingend, zumal der Corona-Sommer 2020 bewiesen hat, dass hohe Übernachtungs- und Gästezahlen mit einem wirksamen Infektionsschutz vereinbar sind", sagte IfW-Studienleiter Klaus Schrader. ...

  9. IfW Kiel in den Medien

    Rückgang um 20 Prozent

    12.05.2021

    ... Sommersaison ökonomisch zwingend, zumal der Corona-Sommer 2020 bewiesen hat, dass hohe Übernachtungs- und Gästezahlen mit einem wirksamen Infektionsschutz vereinbar sind", sagte IfW-Studienleiter Klaus Schrader. ...

  10. IfW Kiel in den Medien

    Studie: Nord-Wirtschaft unterschiedlich von Corona getroffen

    17.03.2021

    ... nördlichsten Bundesland habe 2020 einen Umsatzrückgang von 5,2 Prozent hinnehmen müssen, wie aus am Mittwoch veröffentlichten Zahlen des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) und der Nordakademie hervorgeht. ...

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ....
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien

Newsletter

Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über Analysen und Empfehlungen des Instituts.

Jetzt abonnieren

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen
Kiel Institut für Weltwirtschaft
Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache