• Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo
  • Themendossiers
    • Die Corona Krise
      • Übersichtsseite
      • Datenmonitor Corona-Krise
    • Konjunktur
    • Klima und Energie
    • Flüchtlinge in Europa
    • Die G20
    • Spannungsfeld Europäische Union
    • Wirtschaftspolitik in Deutschland
    • Alle Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren & Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Task Force des Präsidenten
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
      • Kiel Centre for Globalization
    • Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Advanced Studies Program
      • Kiel Institute Summer School
    • Arbeiten am IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Global Solutions Summit
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

65 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • IFW in den Medien (65)
  • Themen

    • China (65)
    • USA (65)
    • Internationaler Handel (62)
    • Europäische Union & Euro (10)
    • Deutschland (9)
    • Europa (4)
    • Wirtschafts- & Finanzkrisen (3)
    • Geldpolitik (2)
    • Gesundheit (2)
    • Globalisierung (2)
    • Klima (2)
    • Arbeitsmarkt (1)
    • Schwellen-& Entwicklungsländer (1)
    • Steuerpolitik (1)
    • Unternehmen (1)
    • Wachstum (1)
    • Mehr zeigen
  • Forschung

    • Konjunktur und Wachstum (1)
  • Experten

    • Gabriel Felbermayr (65)
    • Rolf J. Langhammer (2)
    • Klaus-Jürgen Gern (1)
    • Vincent Stamer (1)
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Inhaltstyp: IFW in den Medien
  • Themen: China
  • Themen: USA
  • Experten: Gabriel Felbermayr
  • Alle Filter entfernen

IfW in den Medien

Die EU kann beim Thema Menschrechte in China den Hebel ansetzen

01.02.2021

... Das jüngst beschlossene Investitionsabkommen der EU mit China steht direkt mächtig in der Kritik. Menschenrechtsexperten werfen der EU den Verrat ihrer Prinzipien vor. Andere kritisieren die fehlende Abstimmung mit den USA. Doch beide Vorwürfe...

IfW in den Medien

Die EU geht zu Recht mit dem China-Abkommen voran

09.01.2021

... eben erst Sanktionsmöglichkeiten geschaffen, die nun - gerne mit den Vereinigten Staaten - auch eingesetzt werden sollten. Gabriel Felbermayr ist Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel. ...

IfW in den Medien

Die EU geht zu Recht mit dem China-Abkommen voran

08.01.2021

... eben erst Sanktionsmöglichkeiten geschaffen, die nun - gerne mit den Vereinigten Staaten - auch eingesetzt werden sollten. Gabriel Felbermayr ist Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel. ...

IfW in den Medien

Ausgerechnet China ist Deutschlands einziger echter Lichtblick

29.12.2020

... Der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Gabriel Felbermayr, erwartet allerdings, dass die Vereinigten Staaten auch mit dem neuen Regierungschef Joe Biden ein schwieriger Partner für die ...

IfW in den Medien

China, Anführer einer unfreien Welt?

27.12.2020

... Verschiebung bereits vor Corona"Auch Gabriel Felbermayr beobachtet, dass China mächtiger wird. Der Österreicher ist seit 2019 Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Seine Schlussfolgerung ...

IfW in den Medien

"Für China wird es mit Biden schwieriger als mit Trump"

09.11.2020

... IfW-Leiter Gabriel Felbermayr spricht dazu im SN-Interview. SN/getty images asiapac pool Als damaliger US-Vizepräsident traf Joe Biden im Dezember 2013 auf Chinas Staatschef Xi Jinping. Der Präsident ...

IfW in den Medien

Darum wäre Biden für Deutschland die bessere Wahl

30.10.2020

... Gabriel Felbermayr, hofft nach der US-Präsidentschaftswahl auf einen Neustart der Beziehungen mit den USA. Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und China haben sich zuletzt dramatisch ...

IfW in den Medien

"Gewinnt Trump, drohen neue Zölle"

29.09.2020

... WirtschaftsWoche: Herr Felbermayr, trotz der von US-Präsident Trump verhängten Strafzölle ist das amerikanische Handels- und Leistungsbilanzdefizit in seiner Amtszeit kaum gesunken. Wird Trump im Falle seiner Wiederwahl daraus lernen – oder legt...

IfW in den Medien

Frau von der Leyen baut eine Mauer

20.09.2020

... Zu den Befürwortern gehört Gabriel Felbermayr, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel. Der Grenzausgleich der CO2-Kosten stelle sicher, "dass alle Wettbewerber, ob im Inland oder Ausland, ...

IfW in den Medien

Der gescheiterte Protektionist

11.09.2020

Mit einer aggressiven Zollstrategie wollte US-Präsident Donald Trump das chronische Handelsbilanzdefizit Amerikas bekämpfen. Damit ist er krachend gescheitert - und dies nicht allein wegen der Coronapandemie…. Für Gabriel Felbermayr, Präsident des...

1 2 3 4 5 6 7
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien
Newsletter-Anmeldung wird geladen...

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren & Initiativen
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen

Institut für Weltwirtschaft

Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Institut auf Google Maps Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache