• Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo
  • Themendossiers
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren & Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Task Force des Präsidenten
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
      • Kiel Centre for Globalization
    • Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Advanced Studies Program
      • Kiel Institute Summer School
    • Arbeiten am IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Global Solutions Summit
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

52 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (49)
    • IFW in den Medien (2)
    • Research Center (1)
  • Themen

    • China (52)
    • Schwellen-& Entwicklungsländer (52)
    • USA (52)
    • Asien (49)
    • Konjunktur Welt (47)
    • Amerika (46)
    • Europa (43)
    • Internationaler Handel (25)
    • Konjunktur Euro Raum (4)
    • Wachstum (4)
    • Arbeitsmarkt (3)
    • Globalisierung (3)
    • Unternehmen (3)
    • Konjunktur Deutschland (2)
    • Deutschland (1)
    • Digitalisierung (1)
    • Europäische Union & Euro (1)
    • Geldpolitik (1)
    • Innovation (1)
    • Klima (1)
    • Konjunktur (1)
    • Mehr zeigen
  • Publikationstyp

    • Konjunkturbericht (24)
    • Arbeitspapier (23)
    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (2)
  • Forschung

    • Konjunktur und Wachstum (48)
    • Konjunkturanalyse (47)
    • Internationaler Handel und Investitionen (2)
    • Politik in der globalisierten Welt (2)
    • Innovation und Internationaler Wettbewerb (1)
  • Experten

    • Klaus-Jürgen Gern (48)
    • Stefan Kooths (29)
    • Nils Jannsen (27)
    • Joachim Scheide (23)
    • Björn van Roye (22)
    • Philipp Hauber (22)
    • Ulrich Stolzenburg (21)
    • Martin Ademmer (19)
    • Jens Boysen-Hogrefe (17)
    • Tim Schwarzmüller (13)
    • Dominik Groll (8)
    • Saskia Meuchelböck (5)
    • Jonas Dovern (4)
    • Galina Potjagailo (3)
    • Maik Wolters (3)
    • Wan-Hsin Liu (3)
    • Adnan Šerić (2)
    • Holger Görg (2)
    • Michael Windisch (2)
    • Salomon Fiedler (2)
    • Alfred Boss (1)
    • Aoife Hanley (1)
    • Carsten-Patrick Meier (1)
    • Christina Raasch (1)
    • Dirk Dohse (1)
    • Eckhardt Bode (1)
    • Finn Ole Semrau (1)
    • Frank Bickenbach (1)
    • Gabriel Felbermayr (1)
    • Ingrid Ott (1)
    • Julian Vehrke (1)
    • Limin DU (1)
    • Rajeev Goel (1)
    • Robert Gold (1)
    • Stefan Reitz (1)
    • Stephan Heblich (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Themen: China
  • Themen: Schwellen-& Entwicklungsländer
  • Themen: USA
  • Alle Filter entfernen

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Risk, resilience and recalibration in global value chains

07.01.2021

The Covid-19 pandemic has exposed the fragility of the global trade network underpinning global value chains. Initial disruptions in the supply chains for key medical goods due to surges in demand and newly erected trade barriers have prompted...

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Risk, resilience and recalibration in global value chains

20.12.2020

Current global value chains are highly efficient, specialized and interconnected, but also highly vulnerable to global risks. The COVID-19 pandemic has been a stark demonstration of this point, causing supply-side disruptions in the first quarter of...

Konjunkturbericht

Weltwirtschaftliche Erholung schreitet insgesamt voran

16.12.2020

Die Weltwirtschaft hat im dritten Quartal einen erheblichen Teil der in der ersten Jahreshälfte aufgrund der Covid-19-Pandemie erlittenen Rückgänge im Produktionsniveau wieder aufgeholt.

Konjunkturbericht

Erholung vom Corona-Schock bleibt vorerst unvollständig

08.09.2020

KKB 69: Die weltwirtschaftliche Aktivität ist infolge der Covid-19-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 um annähernd 10 Prozent gesunken. Nach einem Rückgang um 3 Prozent im ersten Quartal brach die Weltproduktion im zweiten Quartal um rund 7 Prozent...

Konjunkturbericht

Historischer Einbruch der Weltwirtschaft

18.06.2020

KKB 67: Die weltwirtschaftliche Aktivität ist infolge der Covid-19-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 voraussichtlich um annähernd 10 Prozent gesunken.

Konjunkturbericht

Weltwirtschaft im Stresstest

12.03.2020

KKB 63: Die Weltwirtschaft ist zu Beginn des Jahres 2020 als Folge des neuen Corona-Virus und der zu seiner Eindämmung beschlossenen Maßnahmen stark unter Druck geraten. Zu­nächst brach die Produktion in China ein.

Konjunkturbericht

Weltkonjunktur bleibt vorerst ohne Schwung

11.12.2019

KKB 61: In den vergangenen Monaten hat sich die weltwirtschaftliche Dynamik weiter verringert. Am aktuellen Rand zeichnet sich aber eine Stabilisierung der Konjunktur ab; in den Schwellenländern scheinen sich die Erwartungen bereits etwas...

Konjunkturbericht

Weltkonjunktur belebt sich nur zögerlich

10.09.2019

KKB 57: Die Weltwirtschaft expandierte im ersten Halbjahr 2019 weiterhin mit wenig Dynamik. In den fortge­schrittenen Volkswirtschaften schwächte sich das Expansionstempo zuletzt ab, in den Schwellenlän­dern belebte sich hingegen die zuvor sehr...

IfW in den Medien

Geschwächte Kandidatin

07.08.2019

Gabriel Felbermayr warnt vor den Folgen der Unterrepräsentierung von Entwicklungs- und Schwellenländern beim IMF.

Konjunkturbericht

Weltwirtschaft ohne Schwung

13.06.2019

KKB 55: Die Weltproduktion nahm zu Jahresbeginn zwar recht kräftig zu, das Expansionstempo überzeichnet aber wohl die zugrundeliegende Dynamik der Welt­konjunktur.

1 2 3 4 5 6
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien
Newsletter-Anmeldung wird geladen...

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren & Initiativen
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen

Institut für Weltwirtschaft

Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Institut auf Google Maps Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache