• Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo
  • Themendossiers
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren & Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Task Force des Präsidenten
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
      • Kiel Centre for Globalization
    • Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Advanced Studies Program
      • Kiel Institute Summer School
    • Arbeiten am IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Global Solutions Summit
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

62 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (62)
  • Themen

    • Konjunktur Welt (39)
    • China (25)
    • Europa (25)
    • USA (24)
    • Asien (23)
    • Schwellen-& Entwicklungsländer (23)
    • Amerika (22)
    • Konjunktur (20)
    • Konjunktur Deutschland (15)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (13)
    • Arbeitsmarkt (10)
    • Wachstum (8)
    • Deutschland (5)
    • Internationaler Handel (4)
    • Europäische Union & Euro (3)
    • Direktinvestitionen (2)
    • Geldpolitik (2)
    • Innovation (2)
    • Steuerpolitik (2)
    • Wirtschafts- & Finanzkrisen (2)
    • Globalisierung (1)
    • Konjunktur Euro Raum (1)
    • Migration (1)
    • Unternehmen (1)
    • Mehr zeigen
  • Publikationstyp

    • Konjunkturbericht (33)
    • Kurzbericht (22)
    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (9)
  • Forschung

    • Konjunktur und Wachstum (61)
    • Konjunkturanalyse (56)
    • Makroökonomische Forschung (4)
    • Schwerpunktanalysen (3)
    • Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose (2)
    • Internationale Entwicklung (1)
    • Internationale Makroökonomik (1)
    • Kiel Institute China Initiative (1)
  • Experten

    • Philipp Hauber (62)
    • Klaus-Jürgen Gern (49)
    • Stefan Kooths (37)
    • Ulrich Stolzenburg (31)
    • Nils Jannsen (21)
    • Galina Potjagailo (17)
    • Jens Boysen-Hogrefe (16)
    • Dominik Groll (15)
    • Salomon Fiedler (15)
    • Martin Ademmer (14)
    • Saskia Meuchelböck (8)
    • Maik Wolters (6)
    • Kai Carstensen (1)
    • Lucie Stoppok (1)
    • Philipp Nickol (1)
    • Rolf J. Langhammer (1)
    • Stefan Reitz (1)
    • Thies Rossian (1)
    • Tim Schwarzmüller (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Inhaltstyp: Publikationen
  • Experten: Philipp Hauber
  • Alle Filter entfernen

Konjunkturbericht

Erholung der Weltkonjunktur vorübergehend gebremst

16.06.2015

KKB 7: Die Weltkonjunktur ist ausgesprochen schwach in das Jahr 2015 gestartet. Zwar wird sich die wirt­schaftliche Dynamik im weiteren Verlauf dieses Jah­re

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Zwischen GREMAIN und GREXIT: Euroraum in der Bewährungskrise

01.07.2015

Kiel Policy Brief Nr. 90: Die Autoren stellen fest, dass der Schlüssel für nachhaltigen Wohlstand in Griechenland im Aufbau von Institutionen liegt, die das unternehmerische Handeln befördern und Anreize für die Teilhabe der Bevölkerung am...

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Konjunktur in China: Quo vadis?

01.08.2015

Die chinesische Wirtschaft – in den vergangenen Jahren der wichtigste Wachstumsmotor der Weltwirtschaft – hat deutlich an Dynamik verloren. Wachstum

Konjunkturbericht

Schwäche in den Schwellenländern bremst Weltkonjunktur

10.09.2015

KKB 9: Die weltwirtschaftliche Dynamik bleibt vorerst mäßig. Dabei verlagern sich die Auftriebskräfte weiter von den Schwellenländern zu den fortgeschritte

Kurzbericht

Zu den globalen Auswirkungen einer harten Landung der Konjunktur in China

12.09.2015

2015.12: Anzeichen einer Abkühlung der konjunkturellen Dynamik und Zweifel an den offiziellen BIP-Zahlen Chinas haben das Szenario eines abrupten Einbruchs der

Kurzbericht

Zu den Effekten einer drastischen Abwertung des Renminbi

14.09.2015

2015.14: Sollten die chinesischen Behörden als „ultima ratio“ zu einer drastischen Abwertung greifen, um den wirtschaftlichen Abschwung zu bremsen, dürfe d

Konjunkturbericht

Mittelfristprojektion für Deutschland: Expansion übersteigt die Wachstumskräfte

22.09.2015

KKB 12: Die konjunkturelle Expansion in Deutschland behält ihr hohes Tempo bei und wird in den kommenden Jahren die Wachstumskräfte Deutschlands spürbar übe

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Auswirkungen einer harten Landung in China

01.10.2015

Nach Jahrzehnten mit teils zweistelligen Expansionsraten hat sich das Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft in den letzten Jahren merklich verlangsa

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Economic slowdown in China – Current assessment and global implications

01.10.2015

Kiel Policy Brief Nr. 94: Die IfW-Forscher Klaus-Jürgen Gern, Philipp Hauber und Galina Potjagailo gehen der Frage nach, was eine abrupte und vorübergehender Einbruch der chinesischen Volkswirtschaft für die Weltwirtschaft bedeutet.

Konjunkturbericht

Weltkonjunktur nur allmählich mit höherer Dynamik

11.12.2015

KKB 13: Die Weltwirtschaft expandierte im Jahr 2015 verlang­samt. Sie wird sich in den kommenden beiden Jahren zwar allmählich beleben, aber vorerst nur wenig

1 2 3 4 5 6 7
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien
Newsletter-Anmeldung wird geladen...

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren & Initiativen
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen

Institut für Weltwirtschaft

Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Institut auf Google Maps Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache