• Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo
  • Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW
      • Übersichtsseite
      • Leitung und Gremien
      • Organisation
      • Philosophie
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner, Netzwerke & Initiativen
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungs- & Beratungseinheiten
      • Übersichtsseite
      • Internationale Arbeitsteilung
      • Wissensakkumulation und Wachstum
      • Sozial- und verhaltensökonomische Ansätze zur Lösung globaler Probleme
      • Umwelt und natürliche Ressourcen
      • Armutsminderung und Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Global Governance
      • Makroökonomische Politik in unvollkommenen Märkten
      • Prognosezentrum
      • Global Challenges Center
    • Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Advanced Studies Program
      • Kiel Institute Summer School
    • Arbeiten am IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Global Solutions Summit
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

57 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (57)
  • Themen

    • Konjunktur Deutschland (33)
    • Konjunktur Welt (19)
    • Konjunktur Euro Raum (10)
    • Konjunktur (6)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (3)
    • Arbeitsmarkt (2)
    • Wirtschafts- & Finanzkrisen (2)
    • Amerika (1)
    • Asien (1)
    • China (1)
    • Deutschland (1)
    • Europa (1)
    • Europäische Union & Euro (1)
    • Geldpolitik (1)
    • Innovation (1)
    • Schwellen-& Entwicklungsländer (1)
    • USA (1)
    • Wachstum (1)
    • Mehr zeigen
  • Publikationstyp

    • Arbeitspapier (53)
    • Journal Article (2)
    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (1)
  • IfW Bereich

    • Prognosezentrum (47)
    • Konjunktur (41)
    • International Macroeconomics (4)
    • Makroökonomische Politik in unvollkommenen Märkten (4)
    • Forecasting and Business Cycle Analysis (3)
    • Schwerpunktanalysen (1)
  • Experten

    • Carsten-Patrick Meier (57)
    • Joachim Scheide (44)
    • Jonas Dovern (41)
    • Alfred Boss (35)
    • Klaus-Jürgen Gern (23)
    • Björn van Roye (20)
    • Frank Oskamp (17)
    • Jens Boysen-Hogrefe (17)
    • Nils Jannsen (15)
    • Dominik Groll (11)
    • Birgit Sander (10)
    • Joachim Benner (2)
    • Christophe Kamps (1)
    • Dora Borbély (1)
    • Jens R. Clausen (1)
    • Johannes Vilsmeier (1)
    • Kai Carstensen (1)
    • Mewael Tesfaselassie (1)
    • Rainer Fehn (1)
    • Rainer Schweickert (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Inhaltstyp: Publikationen
  • Experten: Carsten-Patrick Meier
  • Alle Filter entfernen

Arbeitspapier

Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2010

01.04.2010

Arbeitspapier

Deutschland: Stabilisierung der Produktion auf niedrigem Niveau

01.06.2009

Zur Jahresmitte 2009 hat sich die Konjunktur in Deutschland annähernd stabilisiert. Einige Indikatoren deuten darauf hin, dass die gesamtwirtschaftliche Produktion nach dem Einbruch im Winterhalbjahr 2008/09 zuletzt nur noch wenig zurückgegangen ist.

Arbeitspapier

Schleppende Erholung der Konjunktur in Deutschland, kein Einbruch auf dem Arbeitsmarkt

01.10.2009

Die Konjunktur in Deutschland hat sich stabilisiert. Die Produktion im zweiten Quartal 2009 verlief überraschend positiv.

Arbeitspapier

Die deutsche Wirtschaft im Sog der Weltrezession

01.03.2009

Die Weltkonjunktur ist zum Ende des vergangenen Jahres deutlich stärker eingebrochen als von uns erwartet.

Arbeitspapier

Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2009

01.03.2009

Die Weltkonjunktur ist zum Ende des vergangenen Jahres deutlich stärker eingebrochen als von uns erwartet.

Arbeitspapier

Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Herbst 2009

01.09.2009

Arbeitspapier

Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Winter 2009

01.01.2010

Arbeitspapier

Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Sommer 2009

01.06.2009

Arbeitspapier

Deutschland: Robuste Binnenkonjunktur – Dämpfer aus dem Ausland

01.04.2008

Die Konjunktur in Deutschland wird sich vorübergehend abkühlen. Zwar sprechen Indikatoren dafür, dass die Produktion mit viel Schwung in das Jahr 2008 gestartet ist.

Arbeitspapier

Deutschland: Gegenwind für Konjunktur und Potentialwachstum

01.12.2007

Im vierten Quartal des laufenden Jahres dürfte die gesamtwirtschaftliche Produktion abermals merklich gestiegen sein; im gesamten Jahr 2007 hat sie sich wohl um 2,6 Prozent

1 2 3 4 5 6
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien

Newsletteranmeldung

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie gut informiert!

Wir möchten Sie gerne persönlich ansprechen und bitten Sie deshalb, die folgenden Felder auszufüllen.

Ja, ich möchte kostenlos den IfW-Newsletter abonnieren und an die angegebene E-Mail-Adresse erhalten. Ich kann diesen jederzeit durch Verwendung des Abbestellen-Links im Newsletter-Fußteil wieder abbestellen. Mit der Bestellung des Newsletters willige ich in die Verarbeitung meiner Daten durch das IfW für den Zweck des Newsletterversands ein. Die Datenschutzerklärung für den Newsletter habe ich gelesen.

An Error occured while subscribing
Danke für Ihre Anmeldung beim IFW-Newsletter. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink gesendet.

Ihre Daten werden übertragen. Bitte warten Sie einen Moment.

Überblick

  • Über das IfW
  • Forschungs- & Beratungseinheiten
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen

Institut für Weltwirtschaft

Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Institut auf Google Maps Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz