• Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo
  • Themendossiers
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren & Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Task Force des Präsidenten
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
      • Kiel Centre for Globalization
    • Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Advanced Studies Program
      • Kiel Institute Summer School
    • Arbeiten am IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Global Solutions Summit
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

10 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (5)
    • Medieninformationen (4)
    • Projekt (1)
  • Themen

    • Innovation (10)
    • Deutschland (7)
    • Arbeitsmarkt (3)
    • Konjunktur (3)
    • Konjunktur Deutschland (3)
    • Wachstum (3)
    • Digitalisierung (2)
    • Europa (2)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (2)
    • Internationaler Handel (2)
    • USA (2)
    • Unternehmen (2)
    • Geldpolitik (1)
    • Globalisierung (1)
    • Migration (1)
    • Mehr zeigen
  • Publikationstyp

    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (5)
  • Forschung

    • Konjunktur und Wachstum (6)
    • Konjunkturanalyse (3)
    • Schwerpunktanalysen (2)
    • Internationaler Handel und Investitionen (1)
    • Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose (1)
    • Makroökonomische Forschung (1)
    • Strukturelle Veränderungen durch Globalisierung (1)
  • Experten

    • Nils Jannsen (10)
    • Stefan Kooths (4)
    • Klaus-Jürgen Gern (3)
    • Martin Ademmer (3)
    • Cecília Hornok (2)
    • Christiane Krieger-Boden (2)
    • Dominik Groll (2)
    • Eckhardt Bode (2)
    • Frank Bickenbach (2)
    • Holger Görg (2)
    • Jens Boysen-Hogrefe (2)
    • Salomon Fiedler (2)
    • Alfred Boss (1)
    • Björn van Roye (1)
    • Carsten-Patrick Meier (1)
    • Joachim Scheide (1)
    • Jonas Dovern (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Themen: Innovation
  • Experten: Nils Jannsen
  • Alle Filter entfernen

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Ursachen der Wachstumsschwäche in Deutschland 1995–2005

01.07.2009

KBW 2: Das Wirtschaftswachstum in Deutschland war nach der Wiedervereinigung sowohl aus historischer Sicht wie auch im internationalen Vergleich schwach. Als P

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Deutschland: mittelfristig droht Überhitzung

01.04.2015

Die Aufschwungskräfte in Deutschland haben wieder Tritt gefasst. Die Unternehmenszuversicht hellt sich seit einem halben Jahr von Monat zu Monat auf. D

Projekt

Produktivität in Deutschland - Messbarkeit und Analyse der Entwicklung

01.01.2016 - 31.12.2016

Gegenstand dieses Forschungsvorhabens ist die Interpretation der jüngeren Produktivitätsentwicklung in Deutschland. Die Analyse umfasst eine Diskussion der generellen Mess- und Berechnungsproblematiken, einen ausführlichen Vergleich der...

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Mehrjähriges Zwischenhoch in Deutschland

01.04.2016

Die deutsche Konjunktur hat ihre Winterflaute überwunden. Noch um die Jahreswende schienen sich die konjunkturellen Aussichten für Deutschland eingetr

Medieninformationen

Deutsche Exporte werden krisenfester

13.06.2016

Die Absatzaussichten der deutschen Exporteure haben sich in den letzten zwanzig Jahren deutlich verbessert, der Export-Anteil am BIP hat sich in diesem Zeitraum fast verdoppelt. Gleichzeitig sind die deutschen Ausfuhren heute krisenfester und weniger...

Medieninformationen

Deutsche Konjunktur weiter im Aufwind

02.11.2016

Der diese Woche veröffentlichte BIP-Zuwachs im Euroraum für das dritte Quar­tal lässt Rückschlüsse auch auf den deutschen BIP-Zuwachs zu, der am 15. November veröffentlicht wird. Er dürfte mit +0,3 Prozent höher sein, als in bisherigen Prognosen...

Medieninformationen

Deutsche Wirtschaft geht gut gerüstet ins Jahr 2017

31.01.2017

Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland dürfte im vierten Quartal des abgelaufenen Jahres um 0,5 Prozent gestiegen sein. Darauf deuten die heute von Eurostat veröffentlichten Zahlen für den BIP-Zuwachs im Euroraum hin. Die offiziellen Zahlen zum...

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Kapazitätsauslastung in Deutschland

01.03.2017

Der Auslastungsgrad der gesamtwirtschaftlichen Produktionskapazitäten ist die zentrale Größe der Konjunkturanalyse und der darauf aufsetzenden Stabil

Medieninformationen

Deutsche Wirtschaft startet stark ins Jahr 2017

03.05.2017

Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland dürfte im ersten Quartal kräftig gestiegen sein. Die heute von Eurostat veröffentlichten Zahlen deuten darauf hin, dass das BIP in Deutschland um 0,6 Prozent zugelegt hat. Die Frühindikatoren sprechen dafür,...

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Produktivität in Deutschland – Messbarkeit und Entwicklung

15.11.2017

KBW 12: Das über einen längeren Zeitraum rückläufige Wachstum der Arbeitsproduktivität in Deutschland ist durch die Abfolge mehrerer, jeweils temporär wir

To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien
Newsletter-Anmeldung wird geladen...

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren & Initiativen
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen

Institut für Weltwirtschaft

Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Institut auf Google Maps Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache