5 Ergebnisse Suchbegriff eingeben Suche Filter zurücksetzen Suchfilter Inhaltstyp Publikationen (5) Themen Schwellen-& Entwicklungsländer (3) Unternehmen (3) Wirtschafts- & Finanzkrisen (2) Afrika (1) Direktinvestitionen (1) Natürliche Ressourcen (1) Publikationstyp Kurzbericht (5) Wirtschaftspolitischer Beitrag (5) IfW Bereich Prognosezentrum (5) Schwerpunktanalysen (5) Armutsminderung und Entwicklung (3) Globale Herausforderungen für ländliche Entwicklung (1) Internationale Arbeitsteilung (1) Experten Linda Kleemann (5) Christiane Krieger-Boden (1) Jann Lay (1) Kerstin Humberg (1) Kerstin Nolte (1) Konrad Ott (1) Lieske Voget-Kleschin (1) Maximilian Neumann (1) Paul Chong (1) Rainer Thiele (1) Zeitraum Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen Startdatum bis Enddatum Sortieren nach Relevanz Datum Aktive Filter IfW Bereich: Prognosezentrum Experten: Linda Kleemann Alle Filter entfernen Wirtschaftspolitischer Beitrag Bridging Morale and Business Through Shared Value? 01.11.2011 Kiel Policy Brief Nr. 38: „Shared value“ („gemeinsamer Nutzen“) nennt sich ein Konzept, das verspricht, den Antagonismus zwischen gesellschaftlichen Moralansprüchen und privatwirtschaftlicher Profiterzielung aufzulösen – und damit den Staat in seinem... Wirtschaftspolitischer Beitrag The Future of Funding for Social Enterprises 01.09.2011 Kiel Policy Brief Nr. 34: Sozialunternehmen und soziale Investitionen haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Wirtschaftspolitischer Beitrag Economic and Ethical Challenges of “Land Grabs” in Sub-Saharan Africa 01.11.2013 Kiel Policy Brief Nr. 67: Der Erwerb ausgedehnter Landflächen in Afrika südlich der Sahara durch internationale Investoren ist zur Zeit eines der am kontroversesten diskutierten entwicklungspolitischen Themen. Wirtschaftspolitischer Beitrag Social Business: a New Private Sector Contribution to Development? 01.12.2014 Kiel Policy Brief Nr. 82: Die Autorinnen Linda Kleemann und Kerstin Humberg geben in ihrem Kiel Policy Brief Antworten auf die Frage, was der Beitrag von Social Business zu Armutsminderung und Entwicklung sein kann. Wirtschaftspolitischer Beitrag Unhappily non-cooperative – Do development research and practice ignore each other? 01.04.2014 Kiel Policy Brief Nr. 74: Wenn Forscher und Praktiker in der Entwicklungszusammenarbeit erfolgreich kooperieren, führt das nach Meinung der Autoren zu besserer Entwicklungspolitik und wirksameren Entwicklungsprojekten.
Wirtschaftspolitischer Beitrag Bridging Morale and Business Through Shared Value? 01.11.2011 Kiel Policy Brief Nr. 38: „Shared value“ („gemeinsamer Nutzen“) nennt sich ein Konzept, das verspricht, den Antagonismus zwischen gesellschaftlichen Moralansprüchen und privatwirtschaftlicher Profiterzielung aufzulösen – und damit den Staat in seinem...
Wirtschaftspolitischer Beitrag The Future of Funding for Social Enterprises 01.09.2011 Kiel Policy Brief Nr. 34: Sozialunternehmen und soziale Investitionen haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt.
Wirtschaftspolitischer Beitrag Economic and Ethical Challenges of “Land Grabs” in Sub-Saharan Africa 01.11.2013 Kiel Policy Brief Nr. 67: Der Erwerb ausgedehnter Landflächen in Afrika südlich der Sahara durch internationale Investoren ist zur Zeit eines der am kontroversesten diskutierten entwicklungspolitischen Themen.
Wirtschaftspolitischer Beitrag Social Business: a New Private Sector Contribution to Development? 01.12.2014 Kiel Policy Brief Nr. 82: Die Autorinnen Linda Kleemann und Kerstin Humberg geben in ihrem Kiel Policy Brief Antworten auf die Frage, was der Beitrag von Social Business zu Armutsminderung und Entwicklung sein kann.
Wirtschaftspolitischer Beitrag Unhappily non-cooperative – Do development research and practice ignore each other? 01.04.2014 Kiel Policy Brief Nr. 74: Wenn Forscher und Praktiker in der Entwicklungszusammenarbeit erfolgreich kooperieren, führt das nach Meinung der Autoren zu besserer Entwicklungspolitik und wirksameren Entwicklungsprojekten.