• Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo
  • Themendossiers
    • Internationaler Handel
    • Die Corona Krise
      • Übersichtsseite
      • Datenmonitor Corona-Krise
    • Konjunktur
    • Klima und Energie
    • Flüchtlinge in Europa
    • Die G20
    • Spannungsfeld Europäische Union
    • Wirtschaftspolitik in Deutschland
    • Alle Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren & Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Task Force des Präsidenten
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
      • Kiel Centre for Globalization
    • Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Advanced Studies Program
      • Kiel Institute Summer School
    • Arbeiten am IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Global Solutions Summit
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

13 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (13)
  • Themen

    • Konjunktur Deutschland (12)
    • Arbeitsmarkt (11)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (11)
    • Wachstum (10)
    • Konjunktur (5)
    • Deutschland (1)
    • Europa (1)
    • Europäische Union & Euro (1)
    • Geldpolitik (1)
  • Publikationstyp

    • Konjunkturbericht (11)
    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (2)
    • Kurzbericht (1)
  • Forschung

    • Konjunktur und Wachstum (13)
    • Konjunkturanalyse (12)
    • Makroökonomische Forschung (2)
    • Internationale Makroökonomik (1)
    • Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose (1)
    • Schwerpunktanalysen (1)
  • Experten

    • Dominik Groll (13)
    • Jens Boysen-Hogrefe (13)
    • Martin Ademmer (13)
    • Nils Jannsen (13)
    • Salomon Fiedler (13)
    • Stefan Kooths (13)
    • Ulrich Stolzenburg (13)
    • Klaus-Jürgen Gern (12)
    • Galina Potjagailo (11)
    • Philipp Hauber (10)
    • Saskia Meuchelböck (5)
    • Maik Wolters (1)
    • Rolf J. Langhammer (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Inhaltstyp: Publikationen
  • Experten: Dominik Groll
  • Experten: Martin Ademmer
  • Experten: Nils Jannsen
  • Experten: Stefan Kooths
  • Experten: Ulrich Stolzenburg
  • Alle Filter entfernen

Konjunkturbericht

Mittelfristprojektion: Wachstum lässt nach – Konjunktur kühlt ab

23.03.2018

KKB 42: Das Wachstum des Produktionspotenzials in Deutschland ist derzeit kräftig, dürfte allerdings im laufenden Jahr mit 1,7 Prozent seinen Zenit erreichen.

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Mittelfristprojektion: Potenzialwachstum vor Zwischenhoch

22.03.2016

KKB 18: Das Produktionspotenzial wird in den kommenden Jahren voraussichtlich in beschleunigtem Tempo zu­legen. Für die Jahre von 2016 bis 2020  rech

Konjunkturbericht

Mittelfristprojektion: Gesamtwirtschaftliche Überauslastung nimmt zu

14.03.2017

KKB 30: Das Produktionspotenzial in Deutschland wird zwischen den Jahren 2017 bis 2021 im Durch­schnitt voraussichtlich um 1,4 Prozent wachsen. Damit würde da

Konjunkturbericht

Mittelfristprojektion für Deutschland: Expansion übersteigt die Wachstumskräfte

22.09.2015

KKB 12: Die konjunkturelle Expansion in Deutschland behält ihr hohes Tempo bei und wird in den kommenden Jahren die Wachstumskräfte Deutschlands spürbar übe

Konjunkturbericht

Mittelfristprojektion: Deutsche Wirtschaft durchläuft Hochkonjunktur

11.09.2017

KKB 36: Das Wachstum des Produktionspotenzials wird voraussichtlich zunächst weiter steigen und im Jahr 2018 die höchste Rate seit der Jahrtau­sendwende erre

Konjunkturbericht

Mittelfristprojektion: Potenzialwachstum überschreitet Zenit

13.09.2016

KKB 24: Das Wachstum des Produktionspotenzials wird in den kommenden Jahren voraussichtlich anziehen. Für die Jahre von 2016 bis 2021 rechnen wir im Durchschni

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Zwischen GREMAIN und GREXIT: Euroraum in der Bewährungskrise

01.07.2015

Kiel Policy Brief Nr. 90: Die Autoren stellen fest, dass der Schlüssel für nachhaltigen Wohlstand in Griechenland im Aufbau von Institutionen liegt, die das unternehmerische Handeln befördern und Anreize für die Teilhabe der Bevölkerung am...

Konjunkturbericht

Wachstumspfad flacht sich ab – zusätzliche Risiken durch die Pandemie

21.09.2020

Der Wachstumspfad der deutschen Wirtschaft flacht sich zunehmend ab. In den Jahren 2020-2025 dürfte das Wachstum des Produktionspotenzials im Durchschnitt auf unter 1 Prozent fallen. Diese Entwicklung war bereits vor der Corona-Pandemie angelegt und...

Konjunkturbericht

Deutsche Wirtschaft im Abschwung

22.03.2019

KKB 54: Die deutsche Wirtschaft wird voraussichtlich für ge­raume Zeit nicht mehr so hohe Zuwachsraten ver­zeichnen wie in den vergangenen Jahren. So geht das Wachstum des Produktionspotenzials, also das bei Normalauslastung aller Produktionsfaktoren...

Konjunkturbericht

Potenzialwachstum kommt in die Jahre

13.09.2019

KKB 60: Das Wachstum des Produktionspotenzials, also das bei Normalauslastung aller Produktions­faktoren erzielbare Bruttoinlandsprodukt, lässt zunehmend nach und dürfte in der Mitte des kommenden Jahr­zehnts nur noch rund 1 Pro­zent betragen.

1 2
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien
Newsletter-Anmeldung wird geladen...

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren & Initiativen
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen

Institut für Weltwirtschaft

Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Institut auf Google Maps Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache