• Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo
  • Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW
      • Übersichtsseite
      • Leitung und Gremien
      • Organisation
      • Philosophie
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner, Netzwerke & Initiativen
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungs- & Beratungseinheiten
      • Übersichtsseite
      • Internationale Arbeitsteilung
      • Wissensakkumulation und Wachstum
      • Sozial- und verhaltensökonomische Ansätze zur Lösung globaler Probleme
      • Umwelt und natürliche Ressourcen
      • Armutsminderung und Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Global Governance
      • Makroökonomische Politik in unvollkommenen Märkten
      • Prognosezentrum
      • Global Challenges Center
    • Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Advanced Studies Program
      • Kiel Institute Summer School
    • Arbeiten am IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Global Solutions Summit
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

108 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (108)
  • Themen

    • Europa (108)
    • Europäische Union & Euro (60)
    • Wirtschafts- & Finanzkrisen (35)
    • Internationaler Handel (22)
    • Deutschland (18)
    • Migration (17)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (14)
    • Geldpolitik (14)
    • Innovation (13)
    • Arbeitsmarkt (12)
    • USA (12)
    • Unternehmen (11)
    • Wachstum (11)
    • Klima (10)
    • Direktinvestitionen (7)
    • Globalisierung (7)
    • Schwellen-& Entwicklungsländer (7)
    • China (6)
    • Finanzmärkte (5)
    • Natürliche Ressourcen (5)
    • Wohlfahrtsstaat (5)
    • Asien (4)
    • Afrika (3)
    • Digitalisierung (3)
    • Konjunktur (3)
    • Amerika (2)
    • Nachhaltige Entwicklung (2)
    • Steuerpolitik (2)
    • Chancengleichheit (1)
    • Konjunktur Welt (1)
    • Mehr zeigen
  • Publikationstyp

    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (108)
    • Kurzbericht (32)
    • Buch & eBook (1)
  • IfW Bereich

    • Prognosezentrum (55)
    • Schwerpunktanalysen (51)
    • Armutsminderung und Entwicklung (12)
    • Integration, Institutions, and Development (6)
    • Migration und Entwicklung (5)
    • Umwelt und natürliche Ressourcen (5)
    • Makroökonomische Politik in unvollkommenen Märkten (4)
    • Internationale Arbeitsteilung (3)
    • Kiel Center of Excellence for Economic Research on China (3)
    • Klima (3)
    • Konjunktur (3)
    • Public Policy under Globalisation (3)
    • Aid Allocation and Aid Effectiveness (1)
    • Forecasting and Business Cycle Analysis (1)
    • Global Challenges Center (1)
    • Globale Gesundheitsökonomie (1)
    • Innovation und Wachstum in Schwellenländern (1)
    • International Macroeconomics (1)
    • Sozial- und verhaltensökonomische Ansätze zur Lösung globaler Probleme (1)
    • Understanding the Structural Forces of Globalisation (1)
    • Wissensakkumulation und Wachstum (1)
    • Mehr zeigen
  • Experten

    • Klaus Schrader (27)
    • Claus-Friedrich Laaser (23)
    • Stefan Kooths (13)
    • Dennis J. Snower (12)
    • Gabriel Felbermayr (12)
    • David Benček (11)
    • Matthias Lücke (9)
    • Jens Boysen-Hogrefe (8)
    • Klaus-Jürgen Gern (7)
    • Esther Ademmer (6)
    • Wilfried Rickels (6)
    • Rolf J. Langhammer (5)
    • Ulrich Stolzenburg (5)
    • Frank Bickenbach (4)
    • Henning Klodt (4)
    • Sonja Peterson (4)
    • Björn van Roye (3)
    • Holger Görg (3)
    • Jürgen Stehn (3)
    • Martin Ademmer (3)
    • Nils Jannsen (3)
    • Philipp Hauber (3)
    • Salomon Fiedler (3)
    • Tobias Stöhr (3)
    • Alexander Sandkamp (2)
    • Christiane Krieger-Boden (2)
    • Claas Schneiderheinze (2)
    • Daiju Narita (2)
    • Dirk Dohse (2)
    • Dominik Groll (2)
    • Eckhardt Bode (2)
    • Joachim Scheide (2)
    • Mareike Söder (2)
    • Moritz Goldbeck (2)
    • Toman Barsbai (2)
    • Vincent Stamer (2)
    • Wan-Hsin Liu (2)
    • Albrecht Ritschl (1)
    • Andreas Friedl (1)
    • Andreas Fuchs (1)
    • Andreas Oschlies (1)
    • Aoife Hanley (1)
    • Axel Dreher (1)
    • Cecília Hornok (1)
    • Christian Dippel (1)
    • Christine Bertram (1)
    • Christine Merk (1)
    • Christoph Trebesch (1)
    • Christopher Reicher (1)
    • Claire Boeing-Reicher (1)
    • Dennis Görlich (1)
    • Dominique Bruhn (1)
    • Friederike Rühmann (1)
    • Galina Potjagailo (1)
    • Gernot Klepper (1)
    • Gunter Bahr (1)
    • Henning Weber (1)
    • Ikechukwu Okoli (1)
    • Inga Heiland (1)
    • Janne Boll (1)
    • Janno Reiljan (1)
    • Jasmin Katrin Gröschl (1)
    • Joerg Radeke (1)
    • Johannes Burmeister (1)
    • Kai Carstensen (1)
    • Lena-Katharina Bednarz (1)
    • Maik Wolters (1)
    • Markus Schwedeler (1)
    • Marta Ulivelli (1)
    • Matthias Raddant (1)
    • Maximilian Köster (1)
    • Michael Stolpe (1)
    • Moritz Seidel (1)
    • Nadine Heitmann (1)
    • Rainer Schweickert (1)
    • Rainer Thiele (1)
    • Robert Gold (1)
    • Sarah Langlotz (1)
    • Sebastian Braun (1)
    • Sebastian Horn (1)
    • Stephan Heblich (1)
    • Thies Rossian (1)
    • Valentin Lang (1)
    • Vladimir Ganta (1)
    • Wolfgang Lechthaler (1)
    • Yaroslav Lissovolik (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Themen: Europa
  • Publikationstyp: Wirtschaftspolitischer Beitrag
  • Alle Filter entfernen

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Deregulierungserfahrungen und -probleme im Eisenbahnwesen in Europa

31.10.1998

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Wirtschaftliches Wachstum ohne zusätzlichen Verkehr? Einige kritische Anmerkungen zur Entkoppelungsthese

26.01.2000

Verkehrsbedingte externe Umwelt- und Staukosten werden vielfach als nicht mehr hinnehmbar angesehen. Daher wird seit einiger Zeit diskutiert, ob analog zur Entwicklung im Energiesektor wirtschaftliches Wachstum auch ohne ein entsprechendes Wachstum...

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Adjustment After the Crisis − Will the Financial Sector Shrink and Entrepreneurship Boom?

05.10.2009

Kiel Policy Brief No. 12

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Do we Face a Credit Crunch?

01.12.2009

Kiel Policy Brief Nr. 15: Die Schwäche des Kreditwachstums in den Vereinigten Staaten und in Europa nährt Befürchtungen, dass die Finanzkrise zu einer Kreditklemme geführt hat, die die Rezession in der Realwirtschaft verschärft hat und eine...

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Biokraftstoffe und Emissionen aus Landnutzungsänderungen

01.05.2010

Kiel Policy Brief Nr. 17: Der Beitrag von Biokraftstoffen zur Vermeidung von Treibhausgasen ist unter den gegenwärtigen EU-Regeln möglicherweise negativ.

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Tiger oder Bettvorleger? Die baltischen Staaten nach der Krise

01.11.2010

Estland, Lettland und Litauen weisen stärkere Bremsspuren in der wirtschaftlichen Entwicklung auf als viele etablierte Industrieländer Westeuropas ode

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Price Competitiveness Divergence in the Euro Area: The Level Matters!

01.03.2011

Kiel Policy Brief Nr. 24: Die Autoren weisen darauf hin, dass eine Fokussierung auf Indizes oder Veränderungsraten im Hinblick auf die preisliche Wettbewerbsfähigkeit im Euroraum irreführend ist.

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Dealing with the Eurozone Debt Crisis: A Proposal for Reform

01.09.2011

Kiel Policy Brief Nr. 33: Vor dem Hintergrund der Eurokrise entwickeln die Autoren einen Vorschlag für die Ausgestaltung der Hilfe für Krisenländer.

Wirtschaftspolitischer Beitrag

The Process of Visa Facilitation in the European Neighbourhood - A Tool in Need of Refinement

01.01.2012

This policy paper aims at offering suggestions on how to improve the effect of policy conditionality in European Neighbourhood Countries (ENC). It speci

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Die Krise in Südeuropa oder die Angst vor dem Dominoeffekt. Griechenland, Portugal und Spanien im Krisentest

01.01.2012

Eine Staatspleite Griechenlands wird nicht länger ausgeschlossen, Länder wie Portugal oder Spanien werden als Krisenkandidaten genannt, die wie Domino

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien

Newsletteranmeldung

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie gut informiert!

Wir möchten Sie gerne persönlich ansprechen und bitten Sie deshalb, die folgenden Felder auszufüllen.

Ja, ich möchte kostenlos den IfW-Newsletter abonnieren und an die angegebene E-Mail-Adresse erhalten. Ich kann diesen jederzeit durch Verwendung des Abbestellen-Links im Newsletter-Fußteil wieder abbestellen. Mit der Bestellung des Newsletters willige ich in die Verarbeitung meiner Daten durch das IfW für den Zweck des Newsletterversands ein. Die Datenschutzerklärung für den Newsletter habe ich gelesen.

An Error occured while subscribing
Danke für Ihre Anmeldung beim IFW-Newsletter. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink gesendet.

Ihre Daten werden übertragen. Bitte warten Sie einen Moment.

Überblick

  • Über das IfW
  • Forschungs- & Beratungseinheiten
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen

Institut für Weltwirtschaft

Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Institut auf Google Maps Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz