• Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo
  • Themendossiers
    • Internationaler Handel
    • Die Corona Krise
      • Übersichtsseite
      • Datenmonitor Corona-Krise
    • Konjunktur
    • Klima und Energie
    • Flüchtlinge in Europa
    • Die G20
    • Spannungsfeld Europäische Union
    • Wirtschaftspolitik in Deutschland
    • Alle Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren & Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Task Force des Präsidenten
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
      • Kiel Centre for Globalization
    • Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Advanced Studies Program
      • Kiel Institute Summer School
    • Arbeiten am IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Global Solutions Summit
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

32 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (32)
  • Themen

    • Konjunktur (3)
    • Europäische Union & Euro (2)
    • Finanzmärkte (2)
    • Geldpolitik (2)
    • Europa (1)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (1)
    • Internationale Finanzmärkte (1)
    • Konjunktur Deutschland (1)
    • Konjunktur Welt (1)
    • Wirtschafts- & Finanzkrisen (1)
  • Publikationstyp

    • Journal Article (26)
    • Kurzbericht (2)
    • Arbeitspapier (1)
    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (1)
  • Forschung

    • Internationale Entwicklung (25)
    • Makroökonomische Stabilität und Finanzmarktintegration (21)
    • Konjunktur und Wachstum (5)
    • Makroökonomische Forschung (5)
    • Internationale Makroökonomik (4)
    • Konjunkturanalyse (2)
    • Globalisierung und nachhaltiger Strukturwandel (1)
    • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie (1)
    • Staatsschulden und Finanzkrisen (1)
  • Experten

    • Joscha Beckmann (32)
    • Robert Czudaj (13)
    • Ansgar Belke (7)
    • Rainer Schweickert (4)
    • Martin Ademmer (3)
    • Nils Jannsen (3)
    • Theo Berger (3)
    • A. Belke (2)
    • Florian Verheyen (2)
    • Klaus-Jürgen Gern (2)
    • Marek Endrich (2)
    • Rainer Schüssler (2)
    • Salomon Fiedler (2)
    • Stefan Kooths (2)
    • Belke Ansgar (1)
    • Christian Dreger (1)
    • Dimitris Korobilis (1)
    • Eckhardt Bode (1)
    • Esther Ademmer (1)
    • Gary Koop (1)
    • Inna Melnykovska (1)
    • Jens Boysen-Hogrefe (1)
    • Josefin Meyer (1)
    • Josefine Quast (1)
    • Julian Hinz (1)
    • Keith Pilbeam (1)
    • Kühl Michael (1)
    • Maik Wolters (1)
    • Manuel Funke (1)
    • Mareike Söder (1)
    • Markus Ahlborn (1)
    • Michael Kühl (1)
    • Philipp Hauber (1)
    • R. Czudaj (1)
    • Stefan Reitz (1)
    • Tobias Heidland (1)
    • Ulrich Stolzenburg (1)
    • Vincent Stamer (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Inhaltstyp: Publikationen
  • Experten: Joscha Beckmann
  • Alle Filter entfernen

Publikation

The ECB’s Asset Purchase Programmes: Effectiveness, Risks, Alternatives

18.09.2020

We summarise the empirical evidence on effects of asset purchases in the euro area, including the PEPP programme launched in response to the COVID-19 cr

Publikation

The International Role of the Euro: State of Play and Economic Significance

11.05.2020

This paper summarises recent trends in the international use of the euro and potential benefits and drawbacks of acquiring the status of an internationa

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Big Data in der makroökonomischen Analyse

17.03.2021

KBW 32: Unter dem Schlagwort Big Data werden neue und in Abgrenzung zur üblichen Wirtschaftsstatistik unkonventionelle Datenquellen zusammengefasst.

Journal Article

Exchange rate predictability and dynamic Bayesian learning

16.04.2020

We consider how an investor in the foreign exchange market can exploit predictive information by means of flexible Bayesian inference. Using a variety of vector autoregressive models, the investor is able, each period, to learn about important data...

Journal Article

Information rigidities and exchange rate expectations

01.07.2020

Sluggish adjustment of expectations to new information is rational in an environment characterized by information costs and signal-to-noise problems. This paper investigates the role of such information rigidities for exchange rate expectations using...

Journal Article

The Importance of Global Shocks for National Policymakers - Rising Challenges for Sustainable Monetary Policies?

01.08.2014

This paper analyses the importance of global shocks for the global economic developments and national policymakers from a novel perspective. On the one hand, we examine whether global factors convey additional information about monetary conditions...

Journal Article

Does global liquidity drive commodity prices?

01.11.2014

Journal Article

Drivers of Government Activity in European Countries: Do Partisan Politics Still Divide East and West?

01.09.2020

This article takes a novel look at the relationship between government activity, partisan preferences and varieties of capitalism. Evidence from panel regressions for 25 EU countries from 1990 to 2014 suggests that there are major divides among...

Kurzbericht

Auswirkungen globaler wirtschaftspolitischer Unsicherheit auf die deutsche Konjunktur

15.06.2019

2019.8: Die Konjunktur in Deutschland hat sich seit Beginn des Jahres 2018 spürbar eingetrübt. Gleichzeitig ist die globale wirtschaftspolitische Unsicherheit aufgrund verschiedener Ereignisse, wie den zunehmenden in­ternatio­nalen Handelskonflikten,...

Kurzbericht

Zu den Auswirkungen des jüngsten Anstiegs der globalen wirtschaftspolitischen Unsicherheit

14.06.2019

2019.7: Seit Beginn des Jahres 2018 ist die globale wirtschaftspolitische Unsicherheit deutlich gestiegen. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt die zunehmende Sorge vor einer Eskalation der internationalen Handels­konflikte und die ungeklärte...

1 2 3 4
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien
Newsletter-Anmeldung wird geladen...

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren & Initiativen
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen

Institut für Weltwirtschaft

Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Institut auf Google Maps Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache