• Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo
  • Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW
      • Übersichtsseite
      • Leitung und Gremien
      • Organisation
      • Philosophie
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner, Netzwerke & Initiativen
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungs- & Beratungseinheiten
      • Übersichtsseite
      • Internationale Arbeitsteilung
      • Wissensakkumulation und Wachstum
      • Sozial- und verhaltensökonomische Ansätze zur Lösung globaler Probleme
      • Umwelt und natürliche Ressourcen
      • Armutsminderung und Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Global Governance
      • Makroökonomische Politik in unvollkommenen Märkten
      • Prognosezentrum
      • Global Challenges Center
    • Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Advanced Studies Program
    • Arbeiten am IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Global Solutions Summit
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

14 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (14)
  • Themen

    • Klima (12)
    • Europa (1)
    • Nachhaltige Entwicklung (1)
    • Natürliche Ressourcen (1)
  • Publikationstyp

    • Journal Article (8)
    • Arbeitspapier (2)
    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (2)
    • Buch & eBook (1)
  • IfW Bereich

    • Klima (14)
    • Umwelt und natürliche Ressourcen (11)
    • Ocean (3)
  • Experten

    • Andreas Oschlies (14)
    • Wilfried Rickels (13)
    • Christine Merk (4)
    • David Keller (4)
    • Martin Quaas (4)
    • Gernot Klepper (3)
    • Katrin Rehdanz (3)
    • Thomas Leisner (3)
    • Alexander Proelß (2)
    • Corinna Hoose (2)
    • Fabian Reith (2)
    • Gregor Betz (2)
    • Johannes Honneth (2)
    • Jonas Dovern (2)
    • Jost Heintzenberg (2)
    • Jörg Schwinger (2)
    • Kerstin Güssow (2)
    • Michael Zürn (2)
    • Nadine Mengis (2)
    • Stefan Schäfer (2)
    • Sylvia Hiller (2)
    • Ulrich Platt (2)
    • Brachatzek Nadine (1)
    • Hauke Schmidt (1)
    • Hermann Held (1)
    • Martin F. Quaas (1)
    • Nadine Brachatzek (1)
    • Ortwin Renn (1)
    • Ortwinn Renn (1)
    • Sebastian Cacean (1)
    • Sebastian Cancean (1)
    • Mehr zeigen
  • Forthcoming
    Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • IfW Bereich: Klima
  • Experten: Andreas Oschlies
  • Alle Filter entfernen

Arbeitspapier

Accounting aspects of ocean iron fertilization

01.12.2009

Diminishing emission budgets and increasing risks of catastrophic damages from climate change require analyses of rapid response options including geoengineering options such as ocean iron fertilization (OIF). To decide whether or not OIF might be...

Journal Article

Methods for greenhouse gas offset accounting: A case study of ocean iron fertilization

19.08.2010

Reducing atmospheric carbon concentration by removing past emissions can extend our rapidly diminishing emission budgets corresponding to the target of limiting the temperature increase to 2 °C above preindustrial levels. Forestation measures to...

Publikation

Gezielte Eingriffe in das Klima? Eine Bestandsaufnahme der Debatte zu Climate Engineering

01.10.2011

Buch & eBook

Large-Scale Intentional Intervention s into the Climate System? Assessing the Climate Engineering Debate

01.12.2011

German Scoping Survey on CE in now available in English. The Federal Ministry for Education and Research (BMBF) has an interdisciplinary team of scienti

Journal Article

Economic prospects of ocean ironfertilization in an international carbon market

01.01.2012

Staying within the 2 ° C temperature increase target for climate change requires for ambitious emission reduction targets for the 2012–2020 compliance period. Cost-efficiency is a crucial criterion for the achievement of such targets, requiring...

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Lässt sich die Erde künstlich kühlen?

30.03.2012

Eigentlich ist die Mission klar: Wir müssen den weltweiten Kohlendioxidausstoß begrenzen. Doch politisch lässt sich das Ziel womöglich nicht realisi

Journal Article

Indicators and Metrics for the Assessment of Climate Engineering

01.01.2017

Selecting appropriate indicators is essential to aggregate the information provided by climate model outputs into a manageable set of relevant metrics on which assessments of climate engineering (CE) can be based. From all the variables potentially...

Journal Article

Research for assessment, not deployment of Climate Engineering: The German Research Foundation's Priority Program SPP 1689

24.01.2017

The historical developments are reviewed that have led from a bottom-up responsibility initiative of concerned scientists to the emergence of a nationwide interdisciplinary Priority Program on the assessment of Climate Engineering (CE), funded by the...

Journal Article

Integrated Assessment of Carbon Dioxide Removal

28.02.2018

To maintain the chance of keeping the average global temperature increase below 2°C and to limit long-term climate change, removing carbon dioxide from

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Eine unbequeme Wahrheit—und viele offene Fragen

12.03.2018

Am 12. Dezember 2015 haben die 195 Mitgliedstaaten der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) auf der UN-Klimakonferenz in Paris beschlossen, den Anstieg der gl

1 2
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien

Newsletteranmeldung

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie gut informiert!

Wir möchten Sie gerne persönlich ansprechen und bitten Sie deshalb, die folgenden Felder auszufüllen.

Ja, ich möchte kostenlos den IfW-Newsletter abonnieren und an die angegebene E-Mail-Adresse erhalten. Ich kann diesen jederzeit durch Verwendung des Abbestellen-Links im Newsletter-Fußteil wieder abbestellen. Mit der Bestellung des Newsletters willige ich in die Verarbeitung meiner Daten durch das IfW für den Zweck des Newsletterversands ein. Die Datenschutzerklärung für den Newsletter habe ich gelesen.

An Error occured while subscribing
Danke für Ihre Anmeldung beim IFW-Newsletter. Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink gesendet.

Ihre Daten werden übertragen. Bitte warten Sie einen Moment.

Überblick

  • Über das IfW
  • Forschungs- & Beratungseinheiten
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen

Institut für Weltwirtschaft

Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Institut auf Google Maps Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz