• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo IFW-Logo
  • Themendossiers
    • Krieg gegen die Ukraine
      • Übersichtsseite
      • Ukraine Support Tracker
    • Internationaler Handel
      • Übersichtsseite
      • Kiel Trade Indicator
    • Die Corona-Krise
    • Konjunktur
      • Übersichtsseite
      • Outlook Redirect
    • Klima und Energie
    • Flüchtlinge in Europa
    • Spannungsfeld Europäische Union
    • Wirtschaftspolitik in Deutschland
    • Alle Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Handelspolitik
    • Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Kiel Centre for Globalization
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
    • Karriere & Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Advanced Studies Program
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Forum on Globalization and Industrialization
      • Global Solutions Summit
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

* 542 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (293)
    • IfW Kiel in den Medien (147)
    • Medieninformationen (80)
    • Projekt (14)
    • Partner (4)
    • Veranstaltung (3)
    • Research Center (1)
  • Themen

    • Fiskalpolitik & Haushalt (542)
    • Deutschland (312)
    • Arbeitsmarkt (144)
    • Konjunktur Deutschland (124)
    • Wirtschafts- & Finanzkrisen (120)
    • Steuerpolitik (117)
    • Konjunktur (87)
    • Europäische Union & Euro (79)
    • Wachstum (62)
    • Geldpolitik (58)
    • Europa (47)
    • Gesundheit (37)
    • Wohlfahrtsstaat (34)
    • Finanzmärkte (32)
    • Innovation (27)
    • Konjunktur Welt (21)
    • Globalisierung (20)
    • Internationaler Handel (20)
    • Klima (17)
    • Internationale Finanzmärkte (16)
    • Schwellen-& Entwicklungsländer (15)
    • Unternehmen (15)
    • Konjunktur Euro Raum (14)
    • Migration (8)
    • Chancengleichheit (6)
    • China (6)
    • Asien (5)
    • Direktinvestitionen (5)
    • Afrika (4)
    • Amerika (3)
    • USA (3)
    • Nachhaltige Entwicklung (2)
    • Natürliche Ressourcen (2)
    • Digitalisierung (1)
    • Verhaltensökonomie (1)
    • Mehr zeigen
  • Publikationstyp

    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (105)
    • Arbeitspapier (70)
    • Konjunkturbericht (52)
    • Kurzbericht (39)
    • Journal Article (34)
    • Buch & eBook (4)
    • Gutachten (3)
    • Beitrag (1)
    • Blog Post (1)
  • Forschung

    • Konjunktur und Wachstum (316)
    • Konjunkturanalyse (124)
    • Schwerpunktanalysen (104)
    • Makroökonomische Forschung (53)
    • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie (18)
    • Makroökonomische Politik über den Konjunkturzyklus (16)
    • Internationale Makroökonomik (12)
    • Internationale Entwicklung (7)
    • Internationaler Handel und Investitionen (5)
    • Global Commons und Klimapolitik (4)
    • Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose (4)
    • China in Afrika (3)
    • Das Internationale Finanzsystem und China (3)
    • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt (3)
    • Kiel Institute China Initiative (3)
    • Internationale Migration (2)
    • Klima (2)
    • Makroökonomische Stabilität und Finanzmarktintegration (2)
    • Politik in der globalisierten Welt (2)
    • Staatsschulden und Finanzkrisen (2)
    • Strukturelle Veränderungen durch Globalisierung (2)
    • Entwicklungszusammenarbeit (1)
    • Globale Gesundheitsökonomie (1)
    • Innovation und Internationaler Wettbewerb (1)
    • Makroökonomische Krisen, Nationalismus und Populismus (1)
    • Unternehmensstrategien zur Realisierung von Globalisierungsvorteilen (1)
    • Mehr zeigen
  • Experten

    • Stefan Kooths (185)
    • Jens Boysen-Hogrefe (172)
    • Dominik Groll (86)
    • Nils Jannsen (82)
    • Astrid Rosenschon (52)
    • Alfred Boss (51)
    • Martin Ademmer (48)
    • Gabriel Felbermayr (47)
    • Claus-Friedrich Laaser (46)
    • Klaus-Jürgen Gern (46)
    • Salomon Fiedler (45)
    • Joachim Scheide (37)
    • Björn van Roye (35)
    • Ulrich Stolzenburg (33)
    • Galina Potjagailo (28)
    • Saskia Meuchelböck (23)
    • Christoph Trebesch (20)
    • Philipp Hauber (19)
    • Klaus Schrader (16)
    • Henning Klodt (15)
    • Dennis J. Snower (11)
    • Maik Wolters (10)
    • Andreas Sachs (9)
    • Wolfgang Lechthaler (9)
    • Marcus Kappler (7)
    • Oliver Holtemöller (7)
    • Timo Wollmershäuser (7)
    • Ulrich Schmidt (7)
    • Sonja Peterson (6)
    • Wilfried Rickels (6)
    • Claus Michelsen (5)
    • Nils Sonnenberg (5)
    • Britta Gehrke (4)
    • Carmen M. Reinhart (4)
    • Christian Merkl (4)
    • Rolf J. Langhammer (4)
    • Tim Schwarzmüller (4)
    • Torsten Schmidt (4)
    • Carsten-Patrick Meier (3)
    • Christiane Krieger-Boden (3)
    • Claire Boeing-Reicher (3)
    • David Benček (3)
    • Dimitrios Bermperoglou (3)
    • Jan Reents (3)
    • Jonas Dovern (3)
    • Josefin Meyer (3)
    • Jürgen Stehn (3)
    • Roland Döhrn (3)
    • Sebastian Horn (3)
    • Almut Balleer (2)
    • Ayesha Ashraf (2)
    • Carla Krolage (2)
    • Daniel Fricke (2)
    • Dierk Herzer (2)
    • Esther Ademmer (2)
    • Ferdinand Fichtner (2)
    • Harmen Lehment (2)
    • Holger Görg (2)
    • Joscha Beckmann (2)
    • Kristina Neuhuber (2)
    • Manuel Funke (2)
    • Marcell Göttert (2)
    • Mariya Mileva (2)
    • Matthias Lücke (2)
    • Mewael Tesfaselassie (2)
    • Peter Nunnenkamp (2)
    • Prof. Dr. Martin Gornig (2)
    • Prof. Dr. Oliver Holtemöller (2)
    • Prof. Dr. Timo Wollmershäuser (2)
    • Prof. Dr. Torsten Schmidt (2)
    • Rainer Schweickert (2)
    • Robin Jessen (2)
    • Ruth Delzeit (2)
    • Setareh Khalilian (2)
    • Stefan Reitz (2)
    • Steffen Ahrens (2)
    • Thomas Lux (2)
    • Achim Boss (1)
    • Alan Finkelstein Shapiro (1)
    • Almira Enders (1)
    • Andreas Fuchs (1)
    • Axel D. Neu (1)
    • Beatrice Weder di Mauro (1)
    • Christian Breuer (1)
    • Christine Walter (1)
    • Christopher Reicher (1)
    • Claas Schneiderheinze (1)
    • Clemens Fuest (1)
    • David M. Arseneau (1)
    • Eric Schaling (1)
    • Eugenia Vella (1)
    • Evi Pappa (1)
    • Federico Foders (1)
    • Franziska Hünnekes (1)
    • Guido Warlimont (1)
    • Götz Zeddies (1)
    • Henrik Enderlein (1)
    • Ignat Stepanok (1)
    • Inna Melnykovska (1)
    • Inske Pirschel (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Themen: Fiskalpolitik & Haushalt
  • Alle Filter entfernen
  1. Research Center

    Makroökonomische Forschung

  2. Medieninformationen

    Frühjahrsprognose: Ukraine-Krieg belastet deutsche Wirtschaft deutlich, Inflation bricht Rekord

    17.03.2022

    Der Krieg in der Ukraine belastet die deutsche Wirtschaft spürbar und erhöht den ohnehin schon starken inflationären Druck. Die Erholung bricht aber nicht ab. In seiner aktuellen Frühjahrsprognose halbiert das IfW Kiel seine Vorhersage für die...

  3. Publikation

    The Impact of Forecast Errors on Fiscal Planning and Debt Accumulation

    09.03.2022

    We investigate the impact of errors in medium run tax revenue forecasts on the final budget balance. Our analysis is based on fiscal data for the entire

  4. Publikation

    Hidden Defaults

    08.01.2022

    China’s lending boom to developing countries is morphing into defaults and debt distress. Given the secrecy surrounding China’s loans, also the asso

  5. Publikation

    Corona-Effekte auf den Arbeitsmärkten in Hamburg und Schleswig-Holstein

    07.02.2022

    KBW 38: Der Autor stellt fest, dass trotz einer schrumpfenden Wirtschaftsleistung im Corona-Jahr 2020 Hamburg und Schleswig-Holstein eine große Arbeitsmarktkrise erspart blieb.

  6. Medieninformationen

    Zahlungsausfälle gegenüber China: Entwicklungsländern droht dauerhafte Überschuldung

    04.02.2022

    Schwellen- und Entwicklungsländer können ihre Schuldenzahlungen an China überraschend oft nicht mehr planmäßig bedienen. Aufgrund von Chinas Geheimhaltungsklauseln in der Kreditvergabe ist das genaue Ausmaß der Zahlungsausfälle unklar. Eine neue...

  7. IfW Kiel in den Medien

    Inflation sinkt nur auf 4,9 Prozent – eine schlechte Nachricht für Sparer

    31.01.2022

    ... im Januar 2021 wieder von 16 auf 19 Prozent gestiegen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Senkung zu einer Verzerrung der Preisvergleiche gegenüber dem Vorjahr nach oben geführt. "Allein dadurch hat sich die Inflationsrate gegenüber dem Dezember...

  8. Veranstaltung

    Keine Goldenen 2020er: Wachstumsperspektiven und Stabilitätsrisiken

    15.02.2022

    Unter dem Motto "Forum Bundesbank" richtet die Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein regelmäßig öffentliche, für jedermann zugängliche Vortragsveranstaltungen aus. Vertreter der Deutschen Bundesbank und externe...

  9. Publikation

    Berlin sieht es locker – Brüssel (noch) nicht

    21.01.2022

    Der Beitrag zum Zeitgespräch des Wirtschaftsdienst stellt die haushaltspolitischen Maßnahmen der neuen Bundesregierung mit Blick auf die Schuldenbrems

  10. IfW Kiel in den Medien

    Finanzhilfen des Bundes steigen auf Rekordwert

    09.12.2021

    ... Die Autoren vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) bemühen sich erkennbar um Fairness mit der Politik: Für ihren aktuellen Zwischenbericht zur Entwicklung der staatlichen Subventionen machen sie deutlich, was sie alles nicht als Subvention...

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ....
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien

Newsletter

Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über Analysen und Empfehlungen des Instituts.

Jetzt abonnieren

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen
Kiel Institut für Weltwirtschaft
Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache