• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo IFW-Logo
  • Themendossiers
    • Krieg gegen die Ukraine
      • Übersichtsseite
      • Ukraine Support Tracker
    • Internationaler Handel
      • Übersichtsseite
      • Kiel Trade Indicator
    • Die Corona-Krise
    • Konjunktur
      • Übersichtsseite
      • Outlook Redirect
    • Klima und Energie
    • Flüchtlinge in Europa
    • Spannungsfeld Europäische Union
    • Wirtschaftspolitik in Deutschland
    • Alle Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Handelspolitik
    • Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Kiel Centre for Globalization
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
    • Karriere & Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Advanced Studies Program
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Forum on Globalization and Industrialization
      • Global Solutions Summit
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

* 107 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (107)
  • Themen

    • Konjunktur Welt (36)
    • Asien (34)
    • China (34)
    • USA (34)
    • Amerika (33)
    • Schwellen-& Entwicklungsländer (30)
    • Europa (28)
    • Geldpolitik (15)
    • Internationaler Handel (11)
    • Konjunktur Euro Raum (10)
    • Konjunktur (9)
    • Europäische Union & Euro (7)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (3)
    • Konjunktur Deutschland (3)
    • Arbeitsmarkt (2)
    • Deutschland (2)
    • Globalisierung (2)
    • Steuerpolitik (2)
    • Wirtschafts- & Finanzkrisen (2)
    • Wachstum (1)
    • Mehr zeigen
  • Publikationstyp

    • Arbeitspapier (51)
    • Konjunkturbericht (26)
    • Journal Article (25)
    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (4)
    • Kurzbericht (1)
  • Forschung

    • Makroökonomische Forschung (47)
    • Konjunktur und Wachstum (45)
    • Konjunkturanalyse (39)
    • Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose (24)
    • Makroökonomische Politik über den Konjunkturzyklus (18)
    • Internationale Makroökonomik (11)
    • Internationale Entwicklung (1)
    • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie (1)
    • Makroökonomische Stabilität und Finanzmarktintegration (1)
  • Experten

    • Klaus-Jürgen Gern (39)
    • Stefan Kooths (30)
    • Ulrich Stolzenburg (24)
    • Philipp Hauber (21)
    • Nils Jannsen (20)
    • Dennis J. Snower (17)
    • Björn van Roye (11)
    • Joachim Scheide (10)
    • Maik Wolters (9)
    • Martin Ademmer (9)
    • Christian Pierdzioch (8)
    • Jens Boysen-Hogrefe (8)
    • Dominik Groll (6)
    • Galina Potjagailo (6)
    • Marika Karanassou (6)
    • Saskia Meuchelböck (6)
    • Tim Schwarzmüller (6)
    • Christian Merkl (5)
    • Liam Graham (5)
    • Mewael Tesfaselassie (5)
    • Andrea Vaona (4)
    • Hector Sala (4)
    • Joscha Beckmann (4)
    • Nils Sonnenberg (4)
    • Salomon Fiedler (4)
    • Wolfgang Lechthaler (4)
    • Ester Faia (3)
    • Jan Reents (3)
    • Christopher Reicher (2)
    • Henning Weber (2)
    • Jonas Dovern (2)
    • Peter Tillmann (2)
    • Serkan Yener (2)
    • Volker Wieland (2)
    • A. Belke (1)
    • Alfred Boss (1)
    • Annika Alexius (1)
    • Assar Lindbeck (1)
    • Bertil Holmlund (1)
    • Claire Boeing-Reicher (1)
    • Dario Bonciani (1)
    • Dennis Wesselbaum (1)
    • Eran Guse (1)
    • Felix Hammermann (1)
    • Ferre de Graeve (1)
    • George Evans (1)
    • Gernot Müller (1)
    • Guidon Fenig (1)
    • Győző Gyöngyösi (1)
    • Helmut Herwartz (1)
    • Ibolya Schindele (1)
    • Ignazio Angeloni (1)
    • Johannes Utlaut (1)
    • Kai Carstensen (1)
    • Leonardo Morales-Arias (1)
    • Luba Petersen (1)
    • Marco Hoeberichts (1)
    • Mariya Mileva (1)
    • Martin Seneca (1)
    • Mewael F. Tesfaselassie (1)
    • Michael Koetter (1)
    • Richard Mash (1)
    • Roland Winkler (1)
    • Sebastian Schmidt (1)
    • Seppo Honkapohja (1)
    • Stefan Reitz (1)
    • Steven Ongena (1)
    • Sylvester Eijffinger (1)
    • Thomas Kick (1)
    • Tobias Cwik (1)
    • Tom Schmitz (1)
    • Torben M. Andersen (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Tags: monetary policy
  • Alle Filter entfernen
  1. Publikation

    Inflation expectations: quo vadis?

    31.01.2022

    Against the backdrop of the recent surge in inflation, we discuss available measures of inflation expectations and implications for monetary policy in t

  2. Publikation

    Monetary Policy as an Optimum Currency Area Criterion

    31.12.2020

    The costs and benfits of moving from a flexible exchange rate regime to a monetary union depend critically on the conduct of monetary policy. In particu

  3. Publikation

    Rising Inflation – Transitory or Cause for Concern?

    14.09.2021

    Consumer price inflation in the euro area has sharply risen to 3% in the course of 2021. This increase was mainly due to higher energy prices and other

  4. Publikation

    Should They Stay or Should They Go? Negative Interest Rate Policies Under Review

    10.06.2021

    Negative interest rate policies (NIRP) have become an established monetary policy instrument in the toolkit of the ECB. We discuss NIRP in the euro area

  5. Publikation

    Aussichten für die Weltkonjunktur hellen sich etwas auf

    17.12.2014

    KKB 1: Die weltwirtschaftliche Dynamik wird sich in den kommenden beiden Jahren allmählich verstär­ken. Der Anstieg der Weltproduktion gerechnet auf Basis v

  6. Publikation

    Weltkonjunktur nur allmählich mit höherer Dynamik

    11.12.2015

    KKB 13: Die Weltwirtschaft expandierte im Jahr 2015 verlang­samt. Sie wird sich in den kommenden beiden Jahren zwar allmählich beleben, aber vorerst nur wenig

  7. Publikation

    Weltkonjunktur expandiert allmählich etwas stärker

    15.12.2016

    KKB 25: Die Weltwirtschaft hat die konjunkturelle Talsohle im Verlauf des Jahres 2016 durchschritten. Der An­stieg der Weltproduktion, gerechnet auf Basis von

  8. Publikation

    Weltwirtschaft im Aufschwung

    07.09.2017

    KKB 33: Nach einem etwas verhaltenen Start in das Jahr hat die Weltproduktion im zweiten Quartal 2017 wieder angezogen. Die Konjunktur ist seit längerer Zeit z

  9. Publikation

    Weltkonjunktur: Aufwärts trotz Risiken

    09.03.2017

    KKB 27: Die Weltkonjunktur hat sich im Verlauf des Jahres 2016 trotz erhöhter politischer Unsicherheit gefestigt, und zu Beginn dieses Jahres den Indi­katoren

  10. Publikation

    Weltkonjunktur im Aufwind

    15.06.2017

    KKB 31: Die Weltwirtschaft befindet sich Mitte des Jahres 2017 im Aufschwung. Vor allem in den fortge­schrit­tenen Volkswirtschaften ist die wirtschaftliche Stim­mung gut, aber auch in den Schwellenländern hat sich die konjunkturelle Lage spürbar...

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien

Newsletter

Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über Analysen und Empfehlungen des Instituts.

Jetzt abonnieren

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen
Kiel Institut für Weltwirtschaft
Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache