• Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo
  • Themendossiers
    • Internationaler Handel
    • Die Corona Krise
      • Übersichtsseite
      • Datenmonitor Corona-Krise
    • Konjunktur
    • Klima und Energie
    • Flüchtlinge in Europa
    • Die G20
    • Spannungsfeld Europäische Union
    • Wirtschaftspolitik in Deutschland
    • Alle Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren & Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Task Force des Präsidenten
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
      • Kiel Centre for Globalization
    • Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Advanced Studies Program
      • Kiel Institute Summer School
    • Arbeiten am IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Global Solutions Summit
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

* 24 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (24)
  • Themen

    • Konjunktur Deutschland (23)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (18)
    • Arbeitsmarkt (17)
    • Wachstum (17)
    • Konjunktur (5)
    • Deutschland (3)
    • Europa (1)
  • Publikationstyp

    • Konjunkturbericht (12)
    • Arbeitspapier (9)
    • Kurzbericht (2)
    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (1)
  • Forschung

    • Konjunktur und Wachstum (24)
    • Konjunkturanalyse (24)
    • Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose (1)
    • Makroökonomische Forschung (1)
  • Experten

    • Jens Boysen-Hogrefe (21)
    • Stefan Kooths (21)
    • Klaus-Jürgen Gern (19)
    • Dominik Groll (18)
    • Nils Jannsen (16)
    • Martin Ademmer (15)
    • Salomon Fiedler (12)
    • Ulrich Stolzenburg (12)
    • Philipp Hauber (10)
    • Galina Potjagailo (9)
    • Joachim Scheide (8)
    • Andreas Sachs (6)
    • Saskia Meuchelböck (6)
    • Björn van Roye (2)
    • Alfred Boss (1)
    • Marcus Kappler (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Tags: Mittelfristprojektion
  • Alle Filter entfernen

Arbeitspapier

Mittelfristprojektion für Deutschland: Schwaches Potentialwachstum, aber kräftige Expansion

15.03.2012

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland Waren und Dienstleistungen in einem Maße produziert, das in etwa dem Produktionspotential entsprach. Die enor

Arbeitspapier

Mittelfristprojektion für Deutschland: Mäßiges Potentialwachstum und Hochkonjunktur im Wartestand

12.09.2011

Jeweils im Frühjahr und Herbst erstellt das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Weltwirtschaft

Arbeitspapier

Mittelfristprojektion für Deutschland: Potential wächst mit leicht steigender Tendenz

01.10.2012

Nicht nur die tatsächlich jährlich produzierte Menge an Waren und Dienstleistungen hat sich in Deutschland seit der Großen Rezession 2008/2009 rasch

Kurzbericht

Vergleich der Produktionslückenschätzung mit der anderer Institutionen und alternativer Modelle

31.03.2018

2018.7: Schätzungen des Produktionspotenzials und der Produktionslücke sind mit großer Unsicherheit behaftet, insbesondere am jeweils aktuellen Rand. Im Folg

Kurzbericht

Zu den Modifikationen bei der Schätzung des Produktionspotenzials

19.03.2017

2017.9: Im Vergleich zu unserer Mittelfristprojektion vom Herbst 2016 haben wir das Verfahren, mit dem das Produktionspotenzial geschätzt wird, an mehreren Ste

Arbeitspapier

The impact of forecast errors on fiscal planning and debt accumulation

23.04.2019

We investigate the impact of errors in medium run tax revenue forecasts on the final budget balance. Our analysis is based on fiscal data for the entirety of German states and takes advantage of revenue forecasts and respective errors that can be...

Konjunkturbericht

Mittelfristprojektion: Wachstum lässt nach – Konjunktur kühlt ab

23.03.2018

KKB 42: Das Wachstum des Produktionspotenzials in Deutschland ist derzeit kräftig, dürfte allerdings im laufenden Jahr mit 1,7 Prozent seinen Zenit erreichen.

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Mittelfristprojektion: Potenzialwachstum vor Zwischenhoch

22.03.2016

KKB 18: Das Produktionspotenzial wird in den kommenden Jahren voraussichtlich in beschleunigtem Tempo zu­legen. Für die Jahre von 2016 bis 2020  rech

Konjunkturbericht

Mittelfristprojektion: Gesamtwirtschaftliche Überauslastung nimmt zu

14.03.2017

KKB 30: Das Produktionspotenzial in Deutschland wird zwischen den Jahren 2017 bis 2021 im Durch­schnitt voraussichtlich um 1,4 Prozent wachsen. Damit würde da

Konjunkturbericht

Mittelfristprojektion für Deutschland: Expansion übersteigt die Wachstumskräfte

22.09.2015

KKB 12: Die konjunkturelle Expansion in Deutschland behält ihr hohes Tempo bei und wird in den kommenden Jahren die Wachstumskräfte Deutschlands spürbar übe

1 2 3
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien
Newsletter-Anmeldung wird geladen...

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren & Initiativen
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen

Institut für Weltwirtschaft

Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Institut auf Google Maps Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache