• Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo
  • Themendossiers
    • Internationaler Handel
    • Die Corona Krise
      • Übersichtsseite
      • Datenmonitor Corona-Krise
    • Konjunktur
    • Klima und Energie
    • Flüchtlinge in Europa
    • Die G20
    • Spannungsfeld Europäische Union
    • Wirtschaftspolitik in Deutschland
    • Alle Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren & Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Task Force des Präsidenten
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
      • Kiel Centre for Globalization
    • Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Advanced Studies Program
      • Kiel Institute Summer School
    • Arbeiten am IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Global Solutions Summit
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

* 62 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Publikationen (61)
    • Medieninformationen (1)
  • Themen

    • Konjunktur Welt (56)
    • Asien (48)
    • USA (47)
    • Amerika (45)
    • China (44)
    • Schwellen-& Entwicklungsländer (40)
    • Europa (35)
    • Internationaler Handel (29)
    • Konjunktur Euro Raum (6)
    • Konjunktur Deutschland (5)
    • Direktinvestitionen (3)
    • Arbeitsmarkt (2)
    • Finanzmärkte (2)
    • Konjunktur (2)
    • Unternehmen (2)
    • Wachstum (2)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (1)
    • Geldpolitik (1)
    • Innovation (1)
    • Internationale Finanzmärkte (1)
    • Mehr zeigen
  • Publikationstyp

    • Arbeitspapier (38)
    • Konjunkturbericht (15)
    • Kurzbericht (4)
    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (2)
    • Journal Article (1)
  • Forschung

    • Konjunktur und Wachstum (58)
    • Konjunkturanalyse (57)
    • Internationaler Handel und Investitionen (2)
    • Unternehmensstrategien zur Realisierung von Globalisierungsvorteilen (2)
    • Schwerpunktanalysen (1)
  • Experten

    • Klaus-Jürgen Gern (58)
    • Nils Jannsen (39)
    • Joachim Scheide (37)
    • Björn van Roye (35)
    • Jens Boysen-Hogrefe (27)
    • Martin Ademmer (27)
    • Stefan Kooths (26)
    • Tim Schwarzmüller (21)
    • Dominik Groll (16)
    • Philipp Hauber (14)
    • Ulrich Stolzenburg (11)
    • Jonas Dovern (4)
    • Maik Wolters (4)
    • Alfred Boss (3)
    • Galina Potjagailo (3)
    • Frank Stähler (2)
    • Horst Raff (2)
    • Michael Ryan (2)
    • Salomon Fiedler (2)
    • Carsten-Patrick Meier (1)
    • Gabriel Felbermayr (1)
    • Rolf J. Langhammer (1)
    • Stefan Reitz (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Tags: Japan
  • Alle Filter entfernen

Kurzbericht

Zu den Strukturreformen im Rahmen von „Abenomics“

12.03.2015

2015.2: Ein zentrales Ziel der im Dezember 2012 gewählten japanischen Regierung unter dem Ministerpräsidenten Abe ist es, die wirtschaftliche Dynamik nachhalt

Kurzbericht

Zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des Erdbebens in Japan

10.06.2011

Das Erdbeben vom 11. März 2011 mit einer Stärke von 9,1 auf der Richterskala, das den Nordosten Japans traf und einen verheerenden Tsunami auslöste,

Kurzbericht

Zum Konzept der „Abenomics“ in Japan

18.06.2013

2013.8: Die im Dezember 2012 gewählte neue japanische Regierung unter dem Ministerpräsidenten Abe will mit einer Kombination von Maßnahmen in verschiedenen B

Kurzbericht

Zu den Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung auf die Konjunktur in Japan

15.06.2014

2014.5: Am 1. April 2014, dem Beginn des Fiskaljahres, wurde in Japan die Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte von 5 auf 8 Prozent angehoben. Durch diese Maßna

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Japan as an External Creditor and Internal Debtor: Are These Positions Sustainable?

17.12.2012

Traditionally and for a long time, Japan has been both one of the world's largest external creditors (as measured by its current account surplus) and the world's largest debtor against its own citizens (as measured by the record-high gross government...

Arbeitspapier

Financial Frictions and Foreign Direct Investment: Theory and Evidence from Japanese Microdata

01.03.2015

We use Japanese microdata to examine how financial market frictions affect foreign direct investment (FDI). The Japanese land price bubble and banking trouble in the late 1980s and early 1990s serve as a quasi natural experiment to identify two...

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Zwei Jahre "Abenomics" in Japan

01.02.2015

Ein zentrales Ziel der im Dezember 2012 gewählten japanischen Regierung unter dem Ministerpräsidenten Abe ist es, die wirtschaftliche Dynamik nachhalt

Journal Article

Financial Frictions and Foreign Direct Investment: Theory and Evidence from Japanese Microdata

11.05.2018

We use Japanese microdata to examine how financial market frictions affect foreign direct investment (FDI). The Japanese land price bubble and banking trouble in the late 1980s and early 1990s serve as a quasi natural experiment to identify two...

Konjunkturbericht

Schwäche in den Schwellenländern bremst Weltkonjunktur

10.09.2015

KKB 9: Die weltwirtschaftliche Dynamik bleibt vorerst mäßig. Dabei verlagern sich die Auftriebskräfte weiter von den Schwellenländern zu den fortgeschritte

Arbeitspapier

Weltkonjunktur im Frühjahr 2011

09.03.2011

1 2 3 4 5 6 7
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien
Newsletter-Anmeldung wird geladen...

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren & Initiativen
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen

Institut für Weltwirtschaft

Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Institut auf Google Maps Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache