• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo IFW-Logo
  • Themendossiers
    • Krieg gegen die Ukraine
      • Übersichtsseite
      • Ukraine Support Tracker
    • Internationaler Handel
      • Übersichtsseite
      • Kiel Trade Indicator
    • Die Corona-Krise
    • Konjunktur
      • Übersichtsseite
      • Outlook Redirect
    • Klima und Energie
    • Flüchtlinge in Europa
    • Spannungsfeld Europäische Union
    • Wirtschaftspolitik in Deutschland
    • Alle Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Handelspolitik
    • Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Kiel Centre for Globalization
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
    • Karriere & Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Advanced Studies Program
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Forum on Globalization and Industrialization
      • Global Solutions Summit
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube

* 87 Ergebnisse

Suchfilter

  • Inhaltstyp

    • Medieninformationen (47)
    • Publikationen (40)
  • Themen

    • Wirtschafts- & Finanzkrisen (68)
    • Deutschland (53)
    • Konjunktur (29)
    • Arbeitsmarkt (24)
    • Fiskalpolitik & Haushalt (24)
    • Konjunktur Deutschland (20)
    • Internationaler Handel (14)
    • Konjunktur Welt (11)
    • Wachstum (10)
    • Europa (8)
    • Unternehmen (7)
    • Schwellen-& Entwicklungsländer (6)
    • Gesundheit (5)
    • Konjunktur Euro Raum (5)
    • Asien (4)
    • Globalisierung (4)
    • Innovation (4)
    • Digitalisierung (3)
    • Direktinvestitionen (3)
    • Internationale Finanzmärkte (3)
    • Klima (3)
    • Nachhaltige Entwicklung (3)
    • Steuerpolitik (3)
    • Afrika (2)
    • China (2)
    • Europäische Union & Euro (2)
    • USA (2)
    • Finanzmärkte (1)
    • Migration (1)
    • Natürliche Ressourcen (1)
    • Wohlfahrtsstaat (1)
    • Mehr zeigen
  • Publikationstyp

    • Wirtschaftspolitischer Beitrag (22)
    • Beitrag (9)
    • Konjunkturbericht (7)
    • Buch & eBook (1)
    • Gutachten (1)
    • Konjunkturumfrage (1)
    • Kurzbericht (1)
  • Forschung

    • Konjunktur und Wachstum (34)
    • Konjunkturanalyse (17)
    • Schwerpunktanalysen (7)
    • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie (5)
    • Innovation und Internationaler Wettbewerb (3)
    • Globale Gesundheitsökonomie (2)
    • Das Internationale Finanzsystem und China (1)
    • Global Commons und Klimapolitik (1)
    • Handelspolitik (1)
    • Internationale Entwicklung (1)
    • Internationaler Handel und Investitionen (1)
    • Kiel Institute Africa Initiative (1)
    • Makroökonomische Krisen, Nationalismus und Populismus (1)
    • Staatsschulden und Finanzkrisen (1)
    • Mehr zeigen
  • Experten

    • Stefan Kooths (25)
    • Gabriel Felbermayr (13)
    • Klaus Schrader (11)
    • Claus-Friedrich Laaser (7)
    • Jürgen Stehn (7)
    • Jens Boysen-Hogrefe (6)
    • Levke Jessen-Thiesen (6)
    • Klaus-Jürgen Gern (5)
    • Nils Jannsen (5)
    • Saskia Meuchelböck (5)
    • Dominik Groll (4)
    • Hendrik Mahlkow (4)
    • Julian Hinz (4)
    • Claus Michelsen (3)
    • Dirk Dohse (3)
    • Oliver Holtemöller (3)
    • Timo Wollmershäuser (3)
    • Torsten Schmidt (3)
    • Vincent Stamer (3)
    • Astrid Rosenschon (2)
    • Christoph Trebesch (2)
    • Frank Bickenbach (2)
    • Katrin Kamin (2)
    • Michael Bayerlein (2)
    • Prof. Dr. Martin Gornig (2)
    • Prof. Dr. Oliver Holtemöller (2)
    • Prof. Dr. Timo Wollmershäuser (2)
    • Prof. Dr. Torsten Schmidt (2)
    • Salomon Fiedler (2)
    • Ulrich Stolzenburg (2)
    • Wan-Hsin Liu (2)
    • Wilfried Rickels (2)
    • Alexander Sandkamp (1)
    • Anna Jacobs (1)
    • Carmen M. Reinhart (1)
    • Dennis Görlich (1)
    • Fernando Filgueira (1)
    • Frauke Steglich (1)
    • Gianluca Grimalda (1)
    • Győző Gyöngyösi (1)
    • Joscha Beckmann (1)
    • Julian Vehrke (1)
    • Juliane Stein-Zalai (1)
    • Kacana Khadjavi (1)
    • Lena Merkel (1)
    • Lucie Stoppok (1)
    • Marc Fleurbaey (1)
    • Martin Ademmer (1)
    • Martin Braml (1)
    • Martin Mosler (1)
    • Matthias Lücke (1)
    • Michael Stolpe (1)
    • Natalie Baier (1)
    • Philipp Nickol (1)
    • Rainer Thiele (1)
    • Rolf J. Langhammer (1)
    • Rubén Lo Vuolo (1)
    • Sebastian Horn (1)
    • Sonali Chowdhry (1)
    • Sonja Peterson (1)
    • Tobias Heidland (1)
    • Ulrich Schmidt (1)
    • Mehr zeigen
  • Letzter Monat Letztes Jahr Zeitraum wählen
    bis

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Datum

Aktive Filter

  • Tags: Corona-Krise
  • Alle Filter entfernen
  1. Medieninformationen

    Frühjahrsprognose: Ukraine-Krieg belastet deutsche Wirtschaft deutlich, Inflation bricht Rekord

    17.03.2022

    Der Krieg in der Ukraine belastet die deutsche Wirtschaft spürbar und erhöht den ohnehin schon starken inflationären Druck. Die Erholung bricht aber nicht ab. In seiner aktuellen Frühjahrsprognose halbiert das IfW Kiel seine Vorhersage für die...

  2. Publikation

    Corona-Effekte auf den Arbeitsmärkten in Hamburg und Schleswig-Holstein

    07.02.2022

    KBW 38: Der Autor stellt fest, dass trotz einer schrumpfenden Wirtschaftsleistung im Corona-Jahr 2020 Hamburg und Schleswig-Holstein eine große Arbeitsmarktkrise erspart blieb.

  3. Medieninformationen

    Hamburger Hafen: Strukturelle Herausforderungen bedeutender als Corona-Einbruch

    08.02.2022

    Der Hamburger Hafen hat in der Corona-Krise temporär einen eklatanten Umschlagseinbruch verbucht, bedeutender für dessen Zukunft ist aber ein schon längerfristig zu beobachtender Abwärtstrend. Hamburg verliert im europäischen Vergleich seit Jahren...

  4. Publikation

    Föderalismus in der (Corona-)Krise

    29.11.2021

    Kiel Policy Brief Nr. 160: Der Autor stellt vor dem Hintergrund der ökonomischen Theorie des Föderalismus die Frage, ob dezentrale Kompetenzen beim Infektionsschutz auf Länderebene weniger effizient sind als zentrale Kompetenzen auf der Bundesebene.

  5. Medieninformationen

    Winterprognose IfW Kiel: Aussichten für 2022 deutlich verschlechtert

    15.12.2021

    Lieferengpässe und die vierte Corona-Welle belasten Deutschlands Aufschwung. Er bekommt einen spürbaren Dämpfer, der Aufholprozess verschiebt sich um mehrere Monate nach hinten. Das IfW Kiel rechnet nun nach einem Zuwachs des Bruttoinlandsproduktes...

  6. Medieninformationen

    BIP: Erholung droht nächster Rückschlag

    25.11.2021

    Die vierte Welle in der Corona-Pandemie trifft die Wirtschaft in Deutschland und im Euroraum spürbar. Der Schaden dürfte aber geringer ausfallen als in den Infektionswellen davor. „Die ökonomischen Schmerzen der Pandemie werden von Welle zu Welle...

  7. Medieninformationen

    Covid19: hohe Gesundheitsausgaben durch Ungeimpfte zu befürchten

    21.10.2021

    Deutschlands niedrige Corona-Impfquote könnte für das Gesundheitssystem teuer werden. Im Winter drohen dadurch Ausgaben für die stationäre Behandlung von rund 180 Millionen Euro pro Woche, wie aus Berechnungen von Forscherinnen und Forschern des IfW...

  8. Medieninformationen

    IfW-Konjunkturprognose: Selbsttragender Aufschwung in Deutschland

    17.06.2021

    Die deutsche Wirtschaft erholt sich kräftig und dürfte im dritten Quartal wieder ihr Vorkrisenniveau erreichen. Das IfW Kiel erwartet in seiner jüngsten Konjunkturprognose für 2021 einen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 3,9 Prozent (bislang...

  9. Medieninformationen

    Städtetourismus: Hamburg leidet besonders stark unter den Folgen der Corona-Pandemie

    18.06.2021

    Im Vergleich mit anderen deutschen Urlaubsregionen und Bundesländern leiden Hamburgs Hotels und Gaststätten besonders stark unter der Corona-Pandemie.

  10. Publikation

    In der Corona-Falle: Schleswig-Holsteins Tourismus braucht den Neustart

    11.05.2021

    Kiel Policy Brief Nr. 152: Für Schleswig-Holsteins Tourismuswirtschaft endete das Corona-Jahr 2020 mit tiefroten Zahlen: Die Übernachtungen schrumpften um fast 20 Prozent und das Umsatzminus alleine im Gastgewerbe betrug mehr als 25 Prozent, wo auch...

1 2 3 4 5 6 7 8 9
»
To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien

Newsletter

Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über Analysen und Empfehlungen des Instituts.

Jetzt abonnieren

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen
Kiel Institut für Weltwirtschaft
Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache