• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo IFW-Logo
  • Themendossiers
    • Krieg gegen die Ukraine
      • Übersichtsseite
      • Ukraine Support Tracker
    • Internationaler Handel
      • Übersichtsseite
      • Kiel Trade Indicator
    • Die Corona-Krise
    • Konjunktur
      • Übersichtsseite
      • Outlook Redirect
    • Klima und Energie
    • Flüchtlinge in Europa
    • Spannungsfeld Europäische Union
    • Wirtschaftspolitik in Deutschland
    • Alle Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Handelspolitik
    • Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Kiel Centre for Globalization
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
    • Karriere & Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Advanced Studies Program
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Forum on Globalization and Industrialization
      • Global Solutions Summit
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
  1. Home
  2. Publikationen

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Die Außenwirtschaftsordnung oder die internationale Verflechtung der sozialen Marktwirtschaft

In: Rüther, G. (Hrsg.), Soziale Marktwirtschaft: Entstehung, Grundlagen, Instrumente. Bonn, 1994: 242–259

Autor

Klaus Schrader Kiel Institute
Klaus Schrader

Info

Erscheinungsdatum
06/1994

Schlagworte

  • Soziale Marktwirtschaft

Mehr zum Thema

  • Internationaler Handel
  • teilen
  • tweet
  • Share
  • Share
  • Share
  • Mail

Weitere Publikationen

  1. Journal Article

    Goodbye China: What do fewer foreigners in China mean for multinationals and the Chinese Economy?

    Intereconomics – Review of European Economic Policy
    forthcoming
    Frank Bickenbach, Wan-Hsin Liu

    The number of foreigners living in China is very low in international comparison and has further declined recently. While the strict COVID-19...

  2. Journal Article

    Complex Europe: Quantifying the Cost of Disintegration

    Journal of International Economics
    09/2022
    Gabriel Felbermayr, Jasmin Katrin Gröschl, Inga Heiland

    We propose novel estimates of the economic consequences of undoing European goods and services markets integration. Using a quantitative...

  3. Wirtschaftspolitischer Beitrag

    Die langfristigen Auswirkungen einer wirtschaftlichen Entkopplung von Ost und West

    Ökonomenstimme
    07/2022
    Gabriel Felbermayr, Hendrik Mahlkow, Alexander Sandkamp

    Chinas „Neue Seidenstraße“, hat zum Ziel, die Verbindungen innerhalb Asiens sowie zwischen Asien und Europa zu stärken. Dieser Beitrag zeigt,...

  4. Journal Article

    Does the Belt and Road Initiative stimulate Chinese Exports? Evidence from Micro Data

    The World Economy
    07/2022
    Holger Görg, Haiou Mao

    This paper evaluates firms’ exporting responses to BRI and considers their heterogeneity in ownership types, product types, regional origin...

Inhalte werden geladen ...

System Message

Beim Laden der Inhalte ist ein Fehler aufgetreten.

Forschungsbereich

  1. Business meeting

    Konjunktur und Wachstum

  2. Athens

    Schwerpunktanalysen

To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien

Newsletter

Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über Analysen und Empfehlungen des Instituts.

Jetzt abonnieren

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen
Kiel Institut für Weltwirtschaft
Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache