• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
IFW-Logo IFW-Logo
  • Themendossiers
    • Krieg gegen die Ukraine
      • Übersichtsseite
      • Ukraine Support Tracker
    • Internationaler Handel
      • Übersichtsseite
      • Kiel Trade Indicator
    • Die Corona-Krise
    • Konjunktur
      • Übersichtsseite
      • Outlook Redirect
    • Klima und Energie
    • Flüchtlinge in Europa
    • Spannungsfeld Europäische Union
    • Wirtschaftspolitik in Deutschland
    • Alle Themen
  • Experten
  • Publikationen
  • Institut
    • Über das IfW Kiel
      • Übersichtsseite
      • Organisation
      • Geschichte
      • Wirtschaftswissenschaftlicher Club
      • Partner & Netzwerke
      • Unterstützen Sie uns
    • Forschungszentren
      • Übersichtsseite
      • Konjunktur und Wachstum
      • Global Commons und Klimapolitik
      • Globale Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
      • Innovation und Internationaler Wettbewerb
      • Internationale Entwicklung
      • Internationale Finanzmärkte und Makroökonomie
      • Internationaler Handel und Investitionen
      • Handelspolitik
    • Initiativen
      • Übersichtsseite
      • Kiel Centre for Globalization
      • Kiel Institute Africa Initiative
      • Kiel Institute China Initiative
    • Karriere & Ausbildung
      • Übersichtsseite
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Advanced Studies Program
      • Gleichstellung
    • Veranstaltungen
      • Übersichtsseite
      • Kieler Konjunkturgespräche
      • Forum on Globalization and Industrialization
      • Global Solutions Summit
      • Konferenzen
      • Preisverleihungen
      • Seminare & Workshops
      • Kiel Institute Summer School
      • Vorträge zur Kieler Woche
  • Newsletter
  • Für Medien
EN / DE
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
  1. Home
  2. Publikationen
  3. Kieler Konjunkturberichte

Arbeitspapier

Deutsche Konjunktur im Herbst 2011

Kieler Diskussionsbeiträge, Nr. 496/497

  • KD Nr. 496/497

Autoren

Jens Boysen-Hogrefe - Kiel Institute
Jens Boysen-Hogrefe
Klaus-Jürgen Gern - Kiel Institute
Klaus-Jürgen Gern
Dominik Groll - Kiel Institute
Dominik Groll
Nils Jannsen - Kiel Institute
Nils Jannsen
Marcus Kappler
Stefan Kooths
Stefan Kooths
Andreas Sachs
Joachim Scheide
Björn van Roye

Info

Erscheinungsdatum
09/2011

Schlagworte

  • Konjunkturprognose
  • Stabilisierungspolitik
  • Frühindikatoren
  • Ausblick

Mehr zum Thema

  • Konjunktur Deutschland
  • Fiskalpolitik & Haushalt
  • Arbeitsmarkt
  • teilen
  • tweet
  • Share
  • Share
  • Share
  • Mail

Weitere Publikationen

  1. Konjunkturbericht

    Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2022: Von der Pandemie zur Energiekrise – Wirtschaft und Politik im Dauerstress

    Gemeinschaftsdiagnose
    04/2022
    Download
    Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Prof. Dr. Martin Gornig, Prof. Dr. Torsten Schmidt ...

    Die deutsche Wirtschaft steuert durch schwieriges Fahrwasser. Die Auftriebskräfte durch den Wegfall der Pandemiebeschränkungen, die Nachwehen...

  2. Konjunkturbericht

    Mittelfristprojektion im Frühjahr 2022: Neue Risiken für das Potenzialwachstum

    Kieler Konjunkturberichte Mittelfristprojektion
    03/2022
    Download
    Martin Ademmer, Jens Boysen-Hogrefe, Klaus-Jürgen Gern ...

    KKB 90: Das Wachstum des Produktionspotenzials in Deutschland flacht sich zunehmend ab und dürfte am Ende der Mittelfrist im Jahr 2026 nur...

  3. Konjunkturbericht

    Deutsche Wirtschaft im Frühjahr 2022: Erholung gefährdet – Preisdruck hoch

    Kieler Konjunkturberichte Deutschland
    03/2022
    Download
    Jens Boysen-Hogrefe, Dominik Groll, Nils Jannsen ...

    KKB 89: Die deutsche Wirtschaft ist abermals heftigem Gegenwind ausgesetzt. Der Krieg in der Ukraine führt zu hohen Rohstoffpreisen, neuen...

  4. Konjunkturbericht

    Deutsche Wirtschaft im Winter 2021: Erholung vorerst ausgebremst

    Kieler Konjunkturberichte Deutschland
    12/2021
    Download
    Martin Ademmer, Jens Boysen-Hogrefe, Dominik Groll ...

    KKB 86: Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird abermals ausgebremst. Das Infektionsgeschehen im Winterhalbjahr hemmt wie in früheren...

Inhalte werden geladen ...

System Message

Beim Laden der Inhalte ist ein Fehler aufgetreten.

Forschung & Beratung

  1. Business meeting

    Konjunktur und Wachstum

  2. Stockmarket graph

    Konjunkturanalyse

To Top

Kontakt aufnehmen

  • Experten
  • Stellenangebote
  • Medien

Newsletter

Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über Analysen und Empfehlungen des Instituts.

Jetzt abonnieren

Überblick

  • Über das IfW Kiel
  • Forschungszentren
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen
Kiel Institut für Weltwirtschaft
Kiellinie 66 | 24105 Kiel
Rufen Sie uns an T +49 431 8814-1 Schreiben Sie uns E E-Mail verschleiert. Bitte Javascript aktivieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Logo der Leibniz Gemeinschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache