Wirtschaftspolitischer Beitrag

Der italienische Patient

Kiel Focus Cover

Autor

  • Dennis J. Snower
Erscheinungsdatum

Italien hat gewählt – aber eine stabile Regierung rund um die Fünf-Sterne-Bewegung oder gar das Mitte-Rechts-Bündnis ist nicht in Sicht.

Experte IfW Kiel

Massenarbeitslosigkeit und eine schwache Arbeitsproduktivität prägen Italiens Wirtschaft. Zugleich weist das Land mit aktuell 133 Prozent in Relation zum Bruttoinlandsprodukt die höchste Staatsverschuldung nach Griechenland auf. Im Vergleich zur restlichen EU hat Italien in den vergangenen 15 Jahren an Wettbewerbsfähigkeit verloren. Gelingt dem Land kein Strukturwandel und keine erfolgreiche Reform des Arbeitsmarktes, verschlechtern sich die Aussichten auf Wirtschaftswachstum. Das jedoch wird benötigt, um die Schulden weiter bedienen zu können, denn eine harte Austeritätspolitik wäre auf Dauer nicht durchzuhalten.

Italien droht daher früher oder später zum nächsten großen Krisenland und damit zu einer unabsehbaren Belastung für den Euro zu werden. Denn die Eurokrise ist noch längst nicht vorbei: Sie wird aktuell lediglich übertüncht durch das billige Geld der Europäischen Zentralbank. Und die Zeit niedriger Zinsen wird eher früher als später zu Ende gehen. Die italienische Politik ist gefordert, aus eigener Kraft durch einen konsequenten Reformkurs die Voraussetzungen für mehr Wachstum und Beschäftigung zu schaffen.

Die angestoßenen Arbeitsmarktreformen – die Fornero Reform 2012 von der Regierung Mario Montis und der Jobs-Act 2014 von der Regierung Matteo Renzis – haben zwar leichte Verbesserungen gebracht. Der Reformprozess ist jedoch unvollendet und hat daher noch keine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt herbeigeführt – die Arbeitslosenquote liegt immer noch jenseits der zehn Prozent. Besonders problematisch ist die hohe Jugendarbeitslosigkeit: Mehr als jeder dritte Jugendliche, der dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht, findet keinen Job.

Die anhaltende Misere Italiens zeigt, dass auch auf EU-Ebene noch massiver Handlungsbedarf besteht. Europa braucht eine tiefere Integration im Finanzsektor, eine effektivere Banken-Rekapitalisierung und den Beginn einer Kapitalmarktunion. Denn von einer echten Fiskal- und Strukturreform ist Europa immer noch weit entfernt.

Europa muss erkennen, dass die Währungsunion ein Stück weniger fiskalpolitische Souveränität bedeutet. Der politische Wille für eine zentralisierte Finanzpolitik fehlt zwar, aber ein System von Fiskalregeln böte einen Ausweg: Jedes Land der Eurozone sollte sich selbst eine Fiskalregel auferlegen, die im Einklang mit dem Stabilitäts- und Wachstumspakt ein langfristiges Verhältnis von Schulden zu Bruttoinlandsprodukt festschreibt und einen Weg definiert, dieses Ziel zu erreichen. Höhere Staatsausgaben in Krisenzeiten wären erlaubt, wenn das Geld in guten Zeiten zurückgezahlt wird. Die Fiskalregeln müssten Verfassungsrang haben und automatische Mechanismen beinhalten – Anpassungen bei Steuern und Staatsausgaben etwa, sobald der durch die Regel definierte Weg in Gefahr gerät. Unter einem solchen Regime wären auch mit einer schwachen italienischen Regierung Reformen möglich, denn schließlich würde die Fiskalregel dafür sorgen, dass das Land alle notwendigen Anstrengungen unternehmen müsste, um seine Schuldenlast zu reduzieren.

Zugleich gehört auch die europäische Strukturpolitik angepasst. Das Ziel: Nicht wettbewerbsfähige Ökonomien punktgenau zu unterstützen durch marktkonforme Reformen, Anstrengungen bei der Korruptionsbekämpfung und womöglich auch durch strukturpolitische Hilfen – besonders bei Bildung und Ausbildung. Das könnte Italien extrem weiterhelfen – und würde zugleich dazu beitragen, Europa zukunftsfähig zu machen. Es geht nämlich nicht nur darum, Italien zu Reformen zu bewegen – genauso wichtig ist es, die europäischen Institutionen nachhaltig aufzustellen. Sonst werden mit dem Ende der EZB-Niedrigzinspolitik sämtliche Probleme wieder auftreten, die man schon überwunden glaubte. Und Italien mit seiner schwachen, reformunfähigen Regierung wäre nur der Anfang.

(Der Kommentar erschien in leicht veränderter Fassung unter dem Titel "Italien ist die größte Gefahr für den Euro" in der Rubrik „MeinungsMacher“ auf manager-magazin.de)

In der Reihe Kiel Focus veröffentlicht das Institut für Weltwirtschaft Essays zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen für deren Inhalte die Autorinnen und Autoren alleine verantwortlich zeichnen. Die in den Essays abgeleiteten wirtschaftspolitischen Empfehlungen spiegeln nicht notwendigerweise die Empfehlungen des Instituts für Weltwirtschaft wider.

Info

Schlagworte

  • Italien

Mehr zum Thema