Wirtschaftspolitischer Beitrag
Der Digital Freedom Pass: Emanzipation von der digitalen Sklaverei
Das digitale Identitätsmanagement übernehmen derzeit großen Digitalkonzerne, indem Nutzer ihnen Daten kostenlos bereitstellen, die die Unternehmen dann besitzen und als digitale Identität verwalten. Wenn Nutzer ihre digitalen Netzwerke verlassen, müssen sie ihr gesamtes digitales Eigentum, einschließlich ihrer digitalen Identität, zurücklassen. Dieses System entspricht einer digitalen Form der Sklaverei. Es ist weder effizient noch gerecht. Die Nutzer haben keine Garantie, dass der Wert der von ihnen bereitgestellten kostenlosen Daten in irgendeiner Beziehung zum Wert der kostenlosen Dienste steht, die sie im Gegenzug erhalten. Die digitalen Netzwerke haben im Vergleich zu ihren Nutzern eine überwältigende Marktmacht. In dieser Kolumne wird eine Reform in Form eines "Digital Freedom Pass" vorgeschlagen - das digitale Äquivalent einer Brieftasche, die verifizierte Teile der digitalen Identität einer Person enthält. Die Person kann dann wählen, welche ihrer Daten mit wem und wann geteilt werden soll. Damit kann die Emanzipation von unserer gegenwärtigen digitalen Sklaverei möglich werden. (Artikel auf Englisch)