Prof. Dr. Lena Dräger
Themen: Europäische Union & Euro, Geldpolitik
Information
Auch assoziiert mit
- CESifo Research Fellow
- Leibniz Universität Hannover
Forschungsschwerpunkte
- Verhaltensorientierte Makroökonomie
- Bildung makroökonomischer Erwartungen
- Geldpolitik
- Zentralbankkommunikation
- Umfragen und Umfrageexperimente
- Finanzielle und makroökonomische Bildung
- Monetäre Makroökonomie
- Household Finance
Lena Dräger ist Professorin für Geld und Internationale Finanzwirtschaft an der Leibniz Universität Hannover und Leiterin der Forschungsgruppe Monetäre Makroökonomie am Kiel Institut für Weltwirtschaft. Zuvor war sie Gastprofessorin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Assistenzprofessorin an der Universität Hamburg. Lena Dräger hat an der ETH Zürich promoviert.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf Fragen der monetären Makroökonomie, insbesondere auf Fragen im Zusammenhang mit der Geldpolitik, der Kommunikation der Zentralbank und der Bildung makroökonomischer Erwartungen durch Haushalte, Unternehmen und Experten. Ihre Forschung befasst sich auch mit Fragen der verhaltensbezogenen Makroökonomie, wie die Rolle von wirtschaftlichen Präferenzen oder makroökonomischer Bildung für die Bildung von Inflationserwartungen. Dazu kommen Fragen im Zusammenhang mit ökonomischen Entscheidungen von Haushalten, wie die Rolle der Inflation für den Konsum oder langfristige Investitionsentscheidungen. Diese Fragen werden häufig anhand von Mikrodaten aus maßgeschneiderten Umfragen sowie Umfragen oder Laborexperimenten analysiert. Sie war Gastwissenschaftlerin beim Federal Board of Governors, der Bank of Finland, der New York Fed, der University of Texas in Austin und der Macquarie University in Sydney. Ihre Lehrtätigkeit umfasst Themen im Zusammenhang mit monetärer Makroökonomie vom Bachelor- bis zum Promotionsniveau.