Journal Article

Inflationäre Schocks in Deutschland: Eine Common Trends Analyse

Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik

In diesem Beitrag wird die Inflationsrate in Deutschland mit Hilfe eines Common Trends Modells untersucht. Ausgehend von einem IS-LM Modell der offenen Volkswirtschaft wird zunächst eine Kointegrationsanalyse durchgeführt, die der Bestimmung plausibler Langfristbeziehungen dient. Darauf aufbauend werden permanent und transitorisch wirkende Schocks strukturell identifiziert und hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Inflationsentwicklung untersucht. Es zeigt sich, dass permanent wirkende Angebotsschocks langfristig zu einer Zunahme, transitorische Angebotsschocks hingegen zu einer vorübergehenden Reduktion der Inflationsrate führen. Negative Inflationserwartungsschocks besitzen dagegen eindeutig eine inflationssenkende Wirkung.

Authors

Kai Carstensen
Gerd Hansen

Info

Publication Date
JEL Classification
E31